Veranstaltungen 2001
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
- 12.01., 21 Uhr: Folktanz mit "REFFKA" (Schwerin).
- 13.-20.02. Workshop "Bau eines holzbeheizten Grundofens" mit Steffen Mau (Garvensdorf) - findet bei der Hofgemeinschaft Rohrlack (bei Neuruppin) statt.
- 24./25.02.Wochendendkurs "Rahmentrommel" mit Anja Herrmann,
nähere Informationen hier
- 03.03. (Sa), 15 Uhr: GutesKinoMobil zeigt im Schutzpark Passee-Tüzen den Kinderfilm "Amy und die Wildgänse". Eintritt: 5 DM.
- 23.-25.03. Wochenendkurs "Samba-Trommeln" mit Olaf Dapschies (Pepelow). Details/Anmeldung unter www.sambucus.de oder Tel.: 038294-79290.
- 30.03. (Fr) , 21 Uhr: "Reffka" - neue Tanzmusik des alten Europa - Folkrunde quer durch die Nationen mit Anleitung zum Mittanzen.
- 31.03. (Sa), 15 Uhr: GutesHausKino zeigt im Garvensdorfer Gutshaus den Kinderfilm "Der Drache Daniel" (DDR 1989). Eintritt: 5 DM.
- 13.-16.04. Oster-Arbeits- und Feierwochenende mit einem Konzert am Sonntag-Abend:
15.04., 20 Uhr "Mit süßer Kunst und großem Schalle" spielen Merit Zloch (Harfe) und Ralf Gehler (Dudelsäcke, Nickelharpa u.a.)
- 30.04.Walpurgisnacht im Hexenkessel Steinhagen.
- 11.-13.05. Wochenendkurs "Raku-Keramik" mit Andrea Schürgut (Garvensdorf).
- 25.-27.05.Wochenendkurs "ClowneLaune - Clownerie&Tanz" mit Corinna Mindt und Lars Meyer (Bremen). Solo- und Gruppenclownerie. Entdecke Deinen Clown durch Gangarten, Tanzimprovisation und Stimme.
- 03.06.Pfingstsonntag 10-16 Uhr "KUNST OFFEN": Schürgut-Keramik, Lehmöfen u.a. stehen zur Besichtigung frei.
- 09./10.06. KALKSPATZ-Kurs "Lehmbau" mit Steffen Mau (Garvensdorf). Praktische Erprobung von Lehmputz, -steinen, -wickeln, -ausfachungen, Stampflehm, Leichtlehm, Gestaltung von Lehmoberflächen sowie eine theoretische Einführung.
- 29.06.-01.07. KALKSPATZ-Kurs "Rauchbrandtechniken - Raku, Papierofen, Feldbrand" mit Andrea Schürgut (Garvensdorf).
Gzurück zum SeitenanfangG
- 03.-05.08. LEHMFEST 2001 - Mecklenburger Forum für Kunst, Kultur und Bauen mit Lehm. Fachvorträge, Stände, Clowns-Performanz, lebendige Musik, laufende und lehmige Bilder, Workshop ...
F
detailiertes LEHMFEST-Programm hier
- 10.08., 21 Uhr: REFFKA (Schwerin) spielt "Neue Tanzmusik des alten Europa" mit Anleitung zu Kreistänzen
- 12.-26.08. zweiwöchiges KinderLehmCamp. Im dritten Camp dieser Art konnten sich 21 Kinder ihre eigene Lehmhütte und anderes Abenteuerliches auf dem LehmBauSpielPlatz Steinhagen schaffen. Diesmal entstand eine Hütte ganz in Strohballentechnik ohne Ständerwerk. Gezeltet wurde wieder auf der Wiese im Gutspark Garvensdorf.
Hier: Fotos vom KinderLehmCamp
- 18.08., 21 Uhr:im Freilichtkino am LehmBauSpielPlatz Steinhagen zeigen wir
"Niels Holgerssons wunderbare Reise" (Schweden 1962, Regie: Kenne Fant, 95 min.)
... ein wunderbarer Film von der Liebe zu Land, Tieren und Menschen (nach dem bekannten Kinderbuch von Astrid Lindgren)
Gzurück zum SeitenanfangG
- 21.-23.09. "Sterngucker-Wochenende" mit Holger Stein (Garvensdorf).
Wir waren mit Rohren, alten Brillengläsern und einem Spiegelteleskop auf der Suche nach sagenhaften Sternen. (Seminar für Freie Schule Güstrow)
- 28.09., 21 Uhr:
Tango-Argentino-Ball mit lebendiger Musik: Elmar Braatz (Violine), Frank Bieler (Akkordeon) und Tango-Kurzfilm "Tango-Traum"
- 05.10., 21 Uhr: REFFKA (Schwerin) spielt "Neue Tanzmusik des alten Europa" mit Anleitung zu Kreistänzen
- 12.-14.10. Wochenendkurs "Samba-Trommeln" mit Olaf Dapschies, s.a. www.sambucus.de.
- 09.-11.11.Wochenendkurs "ClowneLaune - Clownerie&Tanz" mit Corinna Mindt und Lars Meyer (Bremen). Solo- und Gruppenclownerie. Entdecke Deinen Clown durch Gangarten, Tanzimprovisation und Stimme.
Dezember
- 01./02.12. Kurs "Grafische Drucktechniken" mit Prof. Ludwig Bonitz (HS Wismar). Ein technisch-künstlerischer Exkurs zu den gebräuchlichsten Drucktechniken wie Aquatinta, Kaltnadelradierung und Radierung.
- 08.12. (Sa) Jahrestreffen des Vereins (mit Wanderung auf Poel am Sonntag).
Gzurück zum SeitenanfangG