zurück zur Startseite

Veranstaltungen 2023

zuletzt aktualisiert: 18.3.2023

Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

Freitag 27.01.2023, 20 Uhr GutesHaus GutesHausKinoKino

Regie: Lars Jessen
D 2022, 93 min, FSK12

Ingwer (Charly Hübner), 47 Jahre alt und Dozent an der Kieler Uni, fragt sich schon länger, wo eigentlich sein Platz im Leben sein könnte. Als seine „Olen“ nicht mehr allein klarkommen, beschließt er, dem Leben in der Stadt den Rücken zuzukehren, um in seinem Heimatdorf Brinkebüll im nordfriesischen Nirgendwo ein Sabbatical zu verbringen. Doch den Ort seiner Kindheit erkennt er kaum wieder: auf den Straßen kaum Menschen, denn das Zusammenleben findet woanders statt, keine Dorfschule, kein Tante-Emma-Laden, keine alte Kastanie auf dem Dorfplatz, keine Störche, auf den Feldern wächst nur noch Mais, aus gewundenen Landstraßen wurden begradigte Schnellstraßen.
Als wäre eine ganze Welt versunken. Wann hat dieser Niedergang begonnen?
... Sönke Feddersen, de Ole, hält immer noch stur hinter seinem Tresen im alten Dorfkrug die Stellung, während Ella, seine Frau, mehr und mehr ihren Verstand verliert. Beide lassen Ingwer spüren, dass er sich schon viel zu lange nicht um sie gekümmert hat. Und nur in kleinen Schritten erkennt er, dass er noch längst nicht alle Geheimnisse entblättert hat.
(aus mittagsstunde-film.de)

"Ein wehmütiger und gleichzeitig latent komischer Blick aufs norddeutsche Land und seine Strukturveränderungen zwischen den 1960ern und der Jetztzeit." Cinema

Trailer (plattdeutsch)

Eintritt: 4 €

Wir zeigen die plattdeutsche Fassung mit deutschen Untertiteln.

Zurück zum Seitenanfang

Freitag 24.02.2023, 20 Uhr GutesHaus GutesHausKinoKino

Weiße Raben -
Alptraum Tschetschenien

Regie & Drehbuch:
Tamara Trampe, Johann Feindt
D/F 2001-2005, 92 min Doku

Nach dem "Tag des Verteidigers des Vaterlandes" am 23.2., früher "Tag der Sowjetarmee" und in Russland ein arbeitsfreier Feiertag, begann vor genau einem Jahr der russische Angriff auf die Ukraine. Der Schock über einen neuen Krieg in Europa, dessen Eindämmung und Ende nicht absehbar ist, sitzt tief - doch spüren wir ihn noch oder wollen wir lieber nichts davon hören, gewöhnen wir uns daran wie an so vieles?
Der traurige erste Jahrestag ist ein Anlass, einen schon älteren, äußerst eindringlichen Film eines deutschen Regieduos zu zeigen. Am Beispiel eines anderen russischen Krieges wird daran erinnert, was der Krieg mit Kriegern macht, mit ihren Familien, ihren Freunden.
"Als die jungen russischen Soldaten in den Tschetschenienkrieg zogen, waren sie gesund, ahnungslos und auf Abenteuer aus. Als sie zurückkehrten, waren sie verkrüppelt, desillusioniert und fürs Leben gezeichnet. Ein Krieg, in dem es keine Helden, sondern nur Verlierer gibt... die versuchen, sich in einer Gesellschaft wieder zurechtzufinden, die den Krieg verdrängt." (aus filmportal.de)

Trailer auf Vimeo

Eintritt = Spende

wie vom Verleih zero one film empfohlen: - Spende an "Libereco", eine NGO,
die sich für den Schutz der Menschenrechte in Belarus und der Ukraine einsetzt.

Die gesamten Eintrittsspenden der 8 Zuschauer von "Weiße Raben" am 24.02.2023
100 € haben wir an die NGO "Libereco" überwiesen.

Zurück zum Seitenanfang

Freitag 17.03.2023, 20 Uhr GutesHaus GutesHausKinoKino

Folge meiner Stimme

Were Dengê Min

Regie Hüseyin Karabey
Türkei/D, 2014, 104 Minuten, FSK 0
Türkisch mit deutschem Voice-over + dt.UT

In einem fernen kurdischen Bergdorf im Osten der Türkei, geraten die alte Berfe und ihre Enkelin Jiyan in Schwierigkeiten, als ihr Sohn und Vater Temo mit allen anderen jüngeren Männern des Dorfes vom türkischen Militär verhaftet wird. Der kommandierende türkische Offizier hatte die Information, dass in jedem Haus des Dorfes Waffen versteckt seien. Jeder Gefangene kommt frei, sobald die Angehörigen ein Einsehen haben und die versteckten Waffen abgeben. Das Problem ist aber, dass es gar keine versteckten Waffen gibt! Berfe und Jiyan machen sich in ihrer Verzweiflung auf den Weg eine Waffe zu finden, um Temo aus den Händen des Militärs zu befreien. Die Suche nach dieser Waffe wird zur Geschichte eines alten kurdischen Märchens: Zur Geschichte des Fuchses...

"Mit leisem Humor und viel Lokalkolorit erzählt" (Spielfilm.de)
"Hoffnungsvoll poetische Darstellung des kurdischen Landes und der Kultur" (Kino.de)

Trailer & Filminfo bei BJF

Eintritt = Spende für Erdbebenopfer!
Alle Einnahmen werden von einer befreundeten Syrerin direkt in einen betroffenen Ort im syrischen Grenzgebiet gebracht - wir stellen das Projekt vor dem Film vor.

Wir waren 30 Zuschauer und von der geschilderten Situation bewegt.
Es ist eine sehr große Freude, dass zusammen mit einer größeren Einzelspende
eine Spende von 1250 €
zusammenkam, die nun auf direktem Weg ohne zwischengeschaltete Organisationen nach Latakia in Syrien geht und betroffenenen Familien zugute kommt. Wir werden weiter davon berichten.

Zurück zum Seitenanfang

Ostersamstag, 8.4.2023, 15 Uhr - ca. 18 Uhr GutesHaus GutesHaus Kinderkurs


Heike und Claudia bieten am Nachmittag
eine österliche Mal- und Druckwerkstatt für Kinder an.
Verschiedene Techniken/Materialien werden erprobt,
gern können hartgekochte Eier mitgebracht werden.

Ohne Kursgebühr (Spende nach eigenem Ermessen)

Anmeldung erbeten (bis 12 Kinder, ca. 5-15 Jahre) über
verein@guteshaus.de.

Zurück zum Seitenanfang



Freitag 21.04.2023, 20 Uhr GutesHaus GutesHausKinoKino
Regie Felix Van Groeningen
Belgien/NL 2012,
112 Minuten, FSK 12

Elise hat ein Tattoo-Studio, Didier spielt Banjo in einer Bluegrass-Band. Er redet viel, sie hört meistens zu. Er ist ein überzeugter Atheist und ein hoffnungsloser Romantiker, sie schmückt sich mit einem tätowierten Kreuz und steht mit beiden Beinen fest im Leben. Als sie sich kennenlernen, ist es Liebe auf den ersten Blick. Ihr Glück ist perfekt, als Maybelle geboren wird. Doch als sie im Alter von sechs Jahren ernsthaft erkrankt, gerät ihre Welt aus den Fugen und all die Wendepunkte ihrer intensiven Beziehung ziehen an ihnen vorbei. Sie erinnern sich an den Zauber des Anfangs, die zunehmende Nähe durch ihre gemeinsame Leidenschaft für Bluegrass-Musik, ihre ungewöhnliche Hochzeit, die unerwartete Schwangerschaft und schließlich an die Freude nach der Geburt ihrer wundervollen Tochter. Ein vollständiger Kreis des Glücks für ein sehr unkonventionelles Paar ...

Eine eigene Hauptrolle spielt in THE BROKEN CIRCLE die Filmmusik.
Himmelhochjauchzende Bluegrass-Banjos und weinende Steel-Gitarren begleiten Elise und Didier unmittelbar auf ihrer emotionalen Achterbahnfahrt. Im Repertoire befinden sich Fassungen von Townes Van Zandts “If I Needed You”, June Carter-Cashs und Johnny Cashs „Will The Circle Be Unbroken“ oder Lyle Lovetts „Cowboy Man“... (von brokencircle.pandorafilm.de/)

Trailer & Filminfo

Eintritt 4 €

Zurück zum Seitenanfang

12. - 14.
Mai 2023


DokFilmfest

mit Jörg Herrmann und seinen Filmen

Ernst Heinkel - Der Traum vom Fliegen und der Absturz in die Realität
Aufstieg und Fall des Rostocker Flugzeugbauers Ernst Heinkel

Ungehorsam als Tugend
Das Wehrmachtsgefängnis Anklam und die Militärjustiz im 3. Reich

Die Herren des Rechts
Schwerin Demmlerplatz (ehemals Königsbreite, A. Hitler Platz)
(Gefangene, Recht und Unrecht an einem Ort im Verlauf fünf historischer Epochen)

Zwischen Liebe und Zorn
Harald Hauswald, Fotograf
(Portrait des DDR-Undergroundfotografen in Ostberlin)

War-Requiem in Peenemünde
Totenmesse an der Wiege der Rakete

+ maritime Kurzfilme wie Fragmente (vom Nachbau eines Slawenschiffs),
trans.port (vom Kunstraumschiff Stubnitz) und weitere Dokus; mit Live-Musik ...


Programm in progress - Details demnächst an dieser Stelle

Zurück zum Seitenanfang

Pfingstsamstag, 27.5.2023 GutesHaus GutesHaus Kurse

Mähen und Dengeln mit Hartmut Winkels

9:00 Uhr bis 13:30 Uhr Mähkurs (Grundlagen)

Das Material (Sensenblatt, Sensenbaum, Wetzstein und Behälter) wird gestellt. Während des Kurses bitte bequeme, wetterangepasste Kleidung und rutschfeste Schuhe tragen. Bitte geben Sie Ihre Größe bei der Anmeldung an, damit ein Sensenbaum passender Länge für Sie bereit steht.
Weitere Infos hier.
Gebühr für den Mähkurs: 70 €

14.30 Uhr bis 17.30 Uhr Dengelkurs

Die erforderlichen Geräte und Werkzeuge sowie Sensenblätter werden gestellt. Gern kann die eigene Sense mitgebracht werden.
Weitere Infos hier.
Gebühr für den Dengelkurs: 60 €

Gesamtgebühr bei Teilnahme an beiden Kursen: 120 €

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfiehlt sich eine baldige
Anmeldung hier auf Hartmut Winkels Seite beim Sensenverein

Zurück zum Seitenanfang



*
*
*
Da kommt noch einiges!
*
*
*

XXIII. Filmfest Garvensdorf

3. bis 5. November 2023

in Planung ...

Für wen's interessiert: Kleine Geschichte der Garvensdorfer Filmfeste

Zurück zum Seitenanfang

Donnerstag, 21.12.2023 GutesHaus GutesHausKino Kino
Wir beteiligen uns wieder am internationalen Kurzfilmtag
am kürzesten Tag des Jahres.

Zurück zum Seitenanfang