Veranstaltungen 2023
zuletzt aktualisiert:
18.3.2023
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Freitag 27.01.2023, 20 Uhr GutesHaus ![]() |
|
![]() Regie: Lars Jessen
|
Ingwer (Charly Hübner), 47 Jahre alt und Dozent an der Kieler Uni, fragt sich schon länger, wo eigentlich sein Platz im Leben sein könnte.
Als seine „Olen“ nicht mehr allein klarkommen, beschließt er, dem Leben in der Stadt den Rücken zuzukehren,
um in seinem Heimatdorf Brinkebüll im nordfriesischen Nirgendwo ein Sabbatical zu verbringen. Doch den Ort seiner Kindheit erkennt er kaum wieder:
auf den Straßen kaum Menschen, denn das Zusammenleben findet woanders statt, keine Dorfschule, kein Tante-Emma-Laden,
keine alte Kastanie auf dem Dorfplatz, keine Störche, auf den Feldern wächst nur noch Mais, aus gewundenen Landstraßen wurden begradigte Schnellstraßen. Eintritt: 4 € Wir zeigen die plattdeutsche Fassung mit deutschen Untertiteln. |
Freitag 24.02.2023, 20 Uhr GutesHaus ![]() |
|
Weiße Raben -
|
Nach dem "Tag des Verteidigers des Vaterlandes" am 23.2., früher "Tag der Sowjetarmee" und in Russland ein arbeitsfreier Feiertag,
begann vor genau einem Jahr der russische Angriff auf die Ukraine. Der Schock über einen neuen Krieg in Europa,
dessen Eindämmung und Ende nicht absehbar ist, sitzt tief - doch spüren wir ihn noch oder wollen wir lieber nichts davon hören,
gewöhnen wir uns daran wie an so vieles? Eintritt = Spende |
Die gesamten Eintrittsspenden der 8 Zuschauer von "Weiße Raben" am 24.02.2023 |
Wir waren 30 Zuschauer und von der geschilderten Situation bewegt. |
Ostersamstag, 8.4.2023, 15 Uhr - ca. 18 Uhr GutesHaus ![]() |
|
![]() |
![]() Heike und Claudia bieten am Nachmittag eine österliche Mal- und Druckwerkstatt für Kinder an. Verschiedene Techniken/Materialien werden erprobt, gern können hartgekochte Eier mitgebracht werden. Ohne Kursgebühr (Spende nach eigenem Ermessen) Anmeldung erbeten (bis 12 Kinder, ca. 5-15 Jahre) über verein@guteshaus.de. |
Freitag 21.04.2023, 20 Uhr GutesHaus ![]() |
|
![]() Regie Felix Van Groeningen
|
Elise hat ein Tattoo-Studio, Didier spielt Banjo in einer Bluegrass-Band. Er redet viel, sie hört meistens zu.
Er ist ein überzeugter Atheist und ein hoffnungsloser Romantiker, sie schmückt sich mit einem tätowierten Kreuz und steht mit beiden Beinen
fest im Leben. Als sie sich kennenlernen, ist es Liebe auf den ersten Blick. Ihr Glück ist perfekt, als Maybelle geboren wird.
Doch als sie im Alter von sechs Jahren ernsthaft erkrankt, gerät ihre Welt aus den Fugen und all die Wendepunkte ihrer intensiven
Beziehung ziehen an ihnen vorbei. Sie erinnern sich an den Zauber des Anfangs, die zunehmende Nähe durch ihre gemeinsame Leidenschaft
für Bluegrass-Musik, ihre ungewöhnliche Hochzeit, die unerwartete Schwangerschaft und schließlich an die Freude
nach der Geburt ihrer wundervollen Tochter. Ein vollständiger Kreis des Glücks für ein sehr unkonventionelles Paar ... Eintritt 4 € |
12. - 14.
|
![]() |
DokFilmfest![]() |
![]() |
mit Jörg Herrmann und seinen FilmenErnst Heinkel - Der Traum vom Fliegen und der Absturz in die RealitätAufstieg und Fall des Rostocker Flugzeugbauers Ernst Heinkel Ungehorsam als Tugend Das Wehrmachtsgefängnis Anklam und die Militärjustiz im 3. Reich Die Herren des Rechts Schwerin Demmlerplatz (ehemals Königsbreite, A. Hitler Platz) (Gefangene, Recht und Unrecht an einem Ort im Verlauf fünf historischer Epochen) Zwischen Liebe und Zorn Harald Hauswald, Fotograf (Portrait des DDR-Undergroundfotografen in Ostberlin) War-Requiem in Peenemünde Totenmesse an der Wiege der Rakete + maritime Kurzfilme wie Fragmente (vom Nachbau eines Slawenschiffs), trans.port (vom Kunstraumschiff Stubnitz) und weitere Dokus; mit Live-Musik ... Programm in progress - Details demnächst an dieser Stelle |
Pfingstsamstag, 27.5.2023 GutesHaus ![]() |
|
![]() ![]() |
Mähen und Dengeln mit Hartmut Winkels9:00 Uhr bis 13:30 Uhr Mähkurs (Grundlagen)Das Material (Sensenblatt, Sensenbaum, Wetzstein und Behälter) wird gestellt. Während des Kurses bitte bequeme, wetterangepasste Kleidung und rutschfeste Schuhe tragen. Bitte geben Sie Ihre Größe bei der Anmeldung an, damit ein Sensenbaum passender Länge für Sie bereit steht.Weitere Infos hier. Gebühr für den Mähkurs: 70 € 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr DengelkursDie erforderlichen Geräte und Werkzeuge sowie Sensenblätter werden gestellt. Gern kann die eigene Sense mitgebracht werden.Weitere Infos hier. Gebühr für den Dengelkurs: 60 € Gesamtgebühr bei Teilnahme an beiden Kursen: 120 € Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfiehlt sich eine baldige Anmeldung hier auf Hartmut Winkels Seite beim Sensenverein |
*
*
*
Da kommt noch einiges!
*
*
*
![]() |
XXIII. Filmfest Garvensdorf3. bis 5. November 2023 |
![]() |
in Planung ... | ||
Für wen's interessiert: Kleine Geschichte der Garvensdorfer Filmfeste |
Donnerstag, 21.12.2023 GutesHaus ![]() |
|
![]() |
Wir beteiligen uns wieder am internationalen Kurzfilmtag am kürzesten Tag des Jahres. |