Veranstaltungen 2023
zuletzt aktualisiert:
09.12.2023
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Freitag 27.01.2023, 20 Uhr GutesHaus ![]() |
|
![]() Regie: Lars Jessen
|
Ingwer (Charly Hübner), 47 Jahre alt und Dozent an der Kieler Uni, fragt sich schon länger, wo eigentlich sein Platz im Leben sein könnte.
Als seine „Olen“ nicht mehr allein klarkommen, beschließt er, dem Leben in der Stadt den Rücken zuzukehren,
um in seinem Heimatdorf Brinkebüll im nordfriesischen Nirgendwo ein Sabbatical zu verbringen. Doch den Ort seiner Kindheit erkennt er kaum wieder:
auf den Straßen kaum Menschen, denn das Zusammenleben findet woanders statt, keine Dorfschule, kein Tante-Emma-Laden,
keine alte Kastanie auf dem Dorfplatz, keine Störche, auf den Feldern wächst nur noch Mais, aus gewundenen Landstraßen wurden begradigte Schnellstraßen. Eintritt: 4 € Wir zeigen die plattdeutsche Fassung mit deutschen Untertiteln. |
Freitag 24.02.2023, 20 Uhr GutesHaus ![]() |
|
Weiße Raben -
|
Nach dem "Tag des Verteidigers des Vaterlandes" am 23.2., früher "Tag der Sowjetarmee" und in Russland ein arbeitsfreier Feiertag,
begann vor genau einem Jahr der russische Angriff auf die Ukraine. Der Schock über einen neuen Krieg in Europa,
dessen Eindämmung und Ende nicht absehbar ist, sitzt tief - doch spüren wir ihn noch oder wollen wir lieber nichts davon hören,
gewöhnen wir uns daran wie an so vieles? Eintritt = Spende |
Die gesamten Eintrittsspenden der 8 Zuschauer von "Weiße Raben" am 24.02.2023 |
Wir waren 30 Zuschauer und von der geschilderten Situation bewegt. |
Ostersamstag, 8.4.2023, 15 Uhr - ca. 18 Uhr GutesHaus ![]() |
|
![]() |
![]() Heike und Claudia bieten am Nachmittag eine österliche Mal- und Druckwerkstatt für Kinder an. Verschiedene Techniken/Materialien werden erprobt, gern können hartgekochte Eier mitgebracht werden. Ohne Kursgebühr (Spende nach eigenem Ermessen) Anmeldung erbeten (bis 12 Kinder, ca. 5-15 Jahre) über verein@guteshaus.de. |
Freitag 21.04.2023, 20 Uhr GutesHaus ![]() |
|
![]() Regie Felix Van Groeningen
|
Elise hat ein Tattoo-Studio, Didier spielt Banjo in einer Bluegrass-Band. Er redet viel, sie hört meistens zu.
Er ist ein überzeugter Atheist und ein hoffnungsloser Romantiker, sie schmückt sich mit einem tätowierten Kreuz und steht mit beiden Beinen
fest im Leben. Als sie sich kennenlernen, ist es Liebe auf den ersten Blick. Ihr Glück ist perfekt, als Maybelle geboren wird.
Doch als sie im Alter von sechs Jahren ernsthaft erkrankt, gerät ihre Welt aus den Fugen und all die Wendepunkte ihrer intensiven
Beziehung ziehen an ihnen vorbei. Sie erinnern sich an den Zauber des Anfangs, die zunehmende Nähe durch ihre gemeinsame Leidenschaft
für Bluegrass-Musik, ihre ungewöhnliche Hochzeit, die unerwartete Schwangerschaft und schließlich an die Freude
nach der Geburt ihrer wundervollen Tochter. Ein vollständiger Kreis des Glücks für ein sehr unkonventionelles Paar ... Eintritt 4 € |
DokFilmFest![]() 12. - 14. Mai '23 |
mit Jörg Herrmann und seinen Filmen |
|
![]() |
Seit mehr als 25 Jahren ist der Rostocker Dokfilmer Jörg Herrmann auf der Suche nach berichtenswerten,
aber in einschlägigen Medien oft unterbelichteten
Geschichten aus Kunst, Kultur und Zeitgeschichte. Auf dem DokFilmFest Garvensdorf gibt es nun erstmals und thematisch sortiert eine vielfältige Auswahl
seiner Filme an einem Wochenende zu sehen, ergänzt durch Filmgespräche mit ihm (er ist das ganze Wochenende präsent)
und Gästen aus seinen Dokus, mit Musik und mehr ... - zu
Jörg Herrmanns Kurzbio und Webseite
dancing-image-production.de
>>> Klicke Filmtitel oder jeweiliges Bild für nähere Filminfos an! <<< |
|
Freitag | Samstag | Sonntag | Preise Programm in Progress - Stand: 8.5.23 |
Freitag 12. Mai | ||
![]() |
Block 1 - Nie wieder!Fr 20 Uhr Ungehorsam als TugendDas Wehrmachtsgefängnis Anklam und die NS-Militärjustiz 2009, 71 min zwischendrin: FilmgesprächFr 21.30 Uhr Ernst Heinkel und der Traum vom FliegenAufstieg und Fall des Rostocker Flugzeugbauers 2007, 44 min |
![]() |
Samstag 13. Mai | ||
![]() |
Block 2 - KüstenkinderSa 15 Uhr FragmenteKlucz Niedamir - vom archäologischen Experiment zum schwimmenden Symbol (Slawenschiff - Fund + Nachbau) 2006-2011, 48 min Sa 16 Uhr Wenn man schon ein Schiff hat Unterwegs mit dem 26-Meter-Kutter "Seefuchs" 2000, 32 min Sa 17 Uhr trans.port Das Kunstraumschiff Stubnitz in Europas Kulturhauptstadt Stockholm 1998, 26 min nach jedem Film: Gespräch mit Jörg Herrmann und Crew-Leuten, u.a. dem Käpt'n des "Seefuchs" Oliver Schmidt // Kaffee & Kuchen |
![]() |
![]() |
Block 3 - Es war einmal ein LandSa 18 Uhr Macht und OhnmachtDie Bezirksverwaltung für Staatssicherheit in Rostock 2013, 62 min Sa 19-20 Uhr kleines Filmfest-BuffetSa 20 Uhr Zwischen Liebe und Zorn - Harald HauswaldPortrait des DDR-Undergroundfotografen in Ostberlin 2011, 52 min Harald Hauswald
wird zum Filmgespräch hier sein!
|
![]() |
Sa nach 21:30 Uhr - Tanzen - DJ Jörg Broksch (Berlin) legt auf |
Sonntag 14. Mai | ||
![]() |
Block 4 - Kunst-MatinéeSo 10 Uhr Vorfilm WIND ART & kleines Filmfest-BuffetBaltische Kunstprojekte in Gdańsk, Kalmar und Rostock. 2012, 30 min So 11 Uhr Hohe Kunst auf's platte Land Die Kunsthalle Rostock - 1969 der erste und einzige Kunstmuseumsneubau in der DDR. 2021, 110 min, Trailer So 13 - 14 Uhr Mittagspause |
![]() |
![]() |
Block 5 - Himmel und HölleSo 14 Uhr Objekt 302Die unterirdische Troposphären-Funkstation in Eichenthal D 2009, 27 min So 14.30 Uhr War Requiem in Peenemünde Totenmesse an der Wiege der Rakete 2003, 84 min So 16 Uhr Abschlussrunde mit Jörg Herrmann |
![]() |
PREISE & Reservierung je Filmblock: 8 € (ermäß. 6 €) // DokFilmFest gesamt: 40 € (ermäß. 30 €) // Kinder <12Jahre frei Ermäßigung: <18 Jahre / >67 Jahre / SBA Platzreservierung per mail an verein@guteshaus.de Da wir das gesamte DokFilmFest ohne Fördergelder ausrichten, freuen wir uns über alle Spenden, Zurück zum DokFilmFest-Anfang | Freitag | Samstag | Sonntag |
Pfingstsamstag, 27.5.2023 GutesHaus ![]() |
|
![]() ![]() |
Mähen und Dengeln mit Hartmut Winkels9:00 Uhr bis 13:30 Uhr Mähkurs (Grundlagen)Das Material (Sensenblatt, Sensenbaum, Wetzstein und Behälter) wird gestellt. Während des Kurses bitte bequeme, wetterangepasste Kleidung und rutschfeste Schuhe tragen. Bitte geben Sie Ihre Größe bei der Anmeldung an, damit ein Sensenbaum passender Länge für Sie bereit steht.Weitere Infos hier. Gebühr für den Mähkurs: 70 € Als Imbiss gibt es Lauchsuppe und Brot plus Aufstrich sowie Kaffee/Kuchen. 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr DengelkursDie erforderlichen Geräte und Werkzeuge sowie Sensenblätter werden gestellt. Gern kann die eigene Sense mitgebracht werden.Weitere Infos hier. Gebühr für den Dengelkurs: 60 € Gesamtgebühr bei Teilnahme an beiden Kursen: 120 € Beide Kurse von Hartmut Winkels (Sensenverein) sind aktuell ausgebucht. |
Freitag 30.06.2023, 20 Uhr GutesHaus ![]() |
|
Olaf Jagger![]() D 2023, Regie: Heike Fink, 95 Minuten, FSK 6 |
Der bekannte Künstler Olaf Schubert findet durch Zufall heraus, dass seine Mutter in den 60ern, noch während der DDR-Zeit,
eine kurze Affäre mit Mick Jagger hatte. Wenn man genau hinschaut, drängt sich sogar eine gewisse Ähnlichkeit auf.
Schubert macht sich auf die Suche und beginnt, unangenehme Fragen zu stellen – an seine Verwandten, an Rolling-Stones-Exegeten, Historiker und Experten.
So unfasslich es scheint - immer mehr Indizien deuten daraufhin, dass Olaf Schubert seine Familiengeschichte tatsächlich noch einmal neu schreiben muss. Eintritt 4 € |
Freitag 28.07.2023, 18:30 Uhr Workshop / 20 Uhr Film - GutesHaus ![]() |
|
Angebot vor dem Film
|
Der Hollywood-Film "A Serious Man" wird auf deutsch gezeigt - aber zum Film gehört ein kurzer Vorfilm, eine "Geistergeschichte", in der jiddisch gesprochen wird (mit Untertiteln). "Schmarowotsnik" geben in einem Jiddisch-Auftaktein paar Hilfen und amüsante Hintergrund-Informationen.Hutkasse Mehr Jiddisch auf schmarowotsnik.de/jiddisch/. Gern anmelden per mail an verein@guteshaus.de oder Tel. 038297-68050 Tipp: Am Sa 29.7. gibt es noch einen Workshop und ein Klesmer-Konzert! |
20 Uhr
A Serious Man![]() USA 2010, Regie: Joel & Ethan Coen
|
In ihrer wohl schwärzesten Komödie schildern die Brüder Joel und Ethan Coen mit beißendem Spott
und genüsslicher Schadenfreude, wie das Leben eines ganz normalen Mannes total den Bach hinuntergeht.
Wenn die Coen-Brüder die Geschichte eines ernsthaften Mannes erzählen, dann wird es nicht lange ernsthaft zugehen. Eintritt 4 € |
Samstag 29.07.2023, 18:30 Uhr Workshop / 20 Uhr GutesHaus ![]() |
|
Angebot vor dem Konzert
|
Für alle, die mehr von der jiddischen Sprache wissen und verstehen wollen, geben Martin Quetsche und Christine v. Bülow (Schmarowotsnik) einen Jiddisch-KurzworkshopAnhand einer kurzen Erzählung zeigen sie,wie aus einem Stück Literatur ein Liedtext wird. Hutkasse Mehr Jiddisch auf schmarowotsnik.de/jiddisch/. Gern anmelden per mail an verein@guteshaus.de oder Tel. 038297-68050 |
20 Uhr![]() |
SchmarowotsnikKonzert/Lesungmit Christine von Bülow (Oboe, Englischhorn) Eintritt: 9 € |
Freitag 18.08.2023, 20 Uhr GutesHaus ![]() |
|
![]() D 2022, Regie: Aron Lehmann
|
Luise (Luna Wedler) ist bei ihrer Großmutter Selma (Corinna Harfouch) in einem abgelegenen Dorf im Westerwald aufgewachsen.
Selma hat eine besondere Gabe, denn sie kann den Tod voraussehen. Immer, wenn ihr im Traum ein Okapi erscheint, stirbt am nächsten Tag
jemand im Ort. Unklar ist allerdings, wen es treffen wird. Das ganze Dorf hält sich bereit: letzte Vorbereitungen werden getroffen,
Geheimnisse enthüllt, Geständnisse gemacht, Liebe erklärt ... Eintritt 4 € |
Freitag 25.08.2023, 20 Uhr GutesHaus ![]() |
|
![]() D 2023, Regie: İlker Çatak
|
„Was im Lehrerzimmer passiert, bleibt im Lehrerzimmer“, sagt Carla Nowak in einem Interview mit der Schülerzeitung.
Auch wenn das für die Lehrerin zu diesem Zeitpunkt schon nur noch reine Wunschvorstellung ist. Es ist ihre erste Stelle,
engagiert unterrichtet sie Mathematik und Sport in der siebten Klasse. Es läuft gut, sie kann die Heranwachsenden motivieren.
Als es in der Schule zu einer Reihe von Diebstählen kommt und bald einer ihrer Schüler verdächtigt wird, ist Carla empört und beschließt,
der Sache selbst auf den Grund zu gehen. Doch der Fall lässt sich nicht so einfach lösen und zieht Kreise.
Im Kollegium ist Carla schnell als idealistisch verschrien, empörten Eltern muss sie Rede und Antwort stehen und
zwischen streitenden Schüler*innen vermitteln. Je mehr sie sich bemüht, alles richtig zu machen,
desto mehr gerät nicht nur sie selbst an ihre Grenzen. Das System Schule gerät aus dem Gleichgewicht. Gespräch mit den Filmemachern zur Auszeichnung mit dem Deutschen Filmpreis Eintritt 4 € |
![]() |
GutesHaus ![]() erhielt am 13. September 2023 den KinoKulturPreis 2023 in MVHolger Meyer und Holger Stein waren zur Preisverleihung im Club-Kino Zinnowitz. Wir freuen uns über die inzwischen fünfte Zuerkennung. Das Preisgeld von 1500€ ermöglicht uns, z.B. unsere Filmfeste freier planen zu können. |
Freitag 6.10.2023, 20 Uhr GutesHaus ![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Das 20. FiSH - Filmfestival im StadtHafen Rostock fand 27.-30.4.2023 statt. Programm (Titel anklicken -> Filminfo aus dem Programmheft 2023):
"Matapacos", 6:56 Min. Gesamtvorführzeit ca. 75 min + Filmgespräche
Wir freuen uns besonders auf ein Gespräch Eintritt: 4 € |
Freitag 20.10.2023, 20 Uhr GutesHaus ![]() |
|
![]() D 2022
|
Als Ziehvater und Vordenker des späteren Kaisers Nero ist Seneca maßgeblich am Aufstieg des selbstgefälligen jungen Tyrannen beteiligt.
Der Philosoph, bekannt für seine großen Reden über Verzicht und Milde, gehört selbst zu den reichsten Männern im alten Rom.
Doch als eines Tages der Schüler seines Lehrers überdrüssig wird, befehligt Nero Seneca, sich selbst zu töten.
Ist Seneca bereit für einen ehrenhaften Freitod oder bleibt noch etwas Zeit für ein paar philosophische Ausschweifungen und spitzzüngige Lektionen? Eintritt 4 € |
Freitag 27.10.2023, 19 Uhr ![]() |
|
![]() |
Gutshaus Garvensdorf e.V. Jahresversammlung (2.Versuch) Gäste willkommen (bitte anmelden!) |
Samstag, 21.10.2023, 20 Uhr GutesHaus ![]() |
|
Some Folk![]() |
... sind Michael Berndt und Stephan Kießling, die sich vor fast 40 Jahren in Aschersleben zusammenfanden. Schnell war in der Anfangszeit mit Michaels Schwester Birgit die dritte Stimme gefunden und die Gruppe "Knopf" entstanden, welche mit Ihrem prägnanten Satzgesang auch nationale Erfolge erzielen konnte. Ihre Wurzeln liegen im Folk, in der akustischen Gitarre, im mehrstimmigen Gesang, irgendwo zwischen Simon & Garfunkel und Crosby, Stills, Nash & Young. Zwischen den Anfängen 1984 und heute liegen einige gemeinsame und getrennte Bandprojekte der beiden im Blues-, Country- und Rockbereich sowie eine Reihe CD-Produktionen. Aus den Augen verloren haben die beiden sich nie, weder musikalisch noch als Freunde. Micha lebt noch in Aschersleben und tritt mit seiner Blueskapelle "Autumn Blues Band" oder solo auf, Stephan, mittlerweile in Paderborn ansässig, mit dem schottischen Folkbarden Paul Joses und ist mit der "Open Range Rock Band" unterwegs. Im GutenHaus Garvensdorf wird Some Folk sogar in Urbesetzung zusammen mit Birgit Berndt zu Gast sein. Michas ausdruckstarke Stimme, Stephans gefühlvolles Gitarrespiel und der dreistimmige Satzgesang mit Birgit garantieren einen Abend voller Musikalität, guter Laune, Improvisation und Inspiration. Neben eigenen Titeln werden bekannte und unentdeckte Songs aus der englischsprachigen Folkszene, von Simon & Garfunkel über Cat Stevens bis zu den Beatles, präsentiert. Die drei nehmen euch dabei mit auf eine musikalische Reise in die 60er und 70er Jahre, eine der kreativsten Zeit der Folk- und Bluesmusik. Video-Beispiele: "Light my fire" (Duo), "City of New Orleans" (Trio) Eintritt 9€ |
![]() |
XXIII. Filmfest Garvensdorf3. - 5. November 2023Welt-Musik-Reisen |
![]() |
>>> für Trailer/Infos Bilder anklicken <<<Hier Filmfestplakat (A4) zum downloadEintrittspreiseFreitag 3.11.20 Uhr "Blown away"![]() Musik-/Reise-Doku mit Hannes Koch, Benjamin Schaschek, Regie: Micha Schulze, D 2019, 119 min, FSK 0 Samstag 5.11.15 Uhr (Ofenzimmer) "Sammys Abenteuer – Die Suche nach der geheimen Passage"![]() Animationsfilm, Regie: Ben Stassen, Belgien 2009, 88 min, FSK 0 15 Uhr (Saal) "Gypsy Spirit: Harri Stojka - eine Reise" ![]() Musikfilm/Doku, Regie: Klaus Hundsbichler, Österreich 2010, 91 min, 17 Uhr "Le Mali 70" ![]() Musikfilm/Doku, Regie: Markus CM Schmidt, D 2022, 92 min, gegen 19 Uhr kleines Filmfest-Büfett 20 Uhr „Easy Rider“ ![]() Road Movie-Klassiker (restaur. Fassung), Regie: Dennis Hopper, USA 1969, 95 min, FSK 16 ab 22 Uhr Nachklang auf Platten Sonntag 6.11.ab 10 Uhr starten mit kleinem Film-Matinee-Büfett11 Uhr "Wie füttert man einen Esel?" ![]() Spielfilm, Regie: Roland Oehme, DDR 1973, 95 min 14 Uhr "Goodbye Pork pie" ![]() Neuseeländischer Kultfilm, Regie: Geoff Murphy, NZ 1981, 105 min, OF |
Eintritt pro Film 6 € / ermäßigt 4 €; außer "Easy Rider": 5€ |
||
Für wen's interessiert: Kleine Geschichte der Garvensdorfer Filmfeste |
Samstag 9.12. von 15 bis 18 UhrOffene Adventstürchen
Hier anklicken und den Carinerland-Adventskalender einsehen |
![]() |
Donnerstag, 21.12.2023, 20 Uhr (geänderte Uhrzeit!) GutesHaus ![]() |
||
![]() Wir beteiligen uns wieder am internationalen Kurzfilmtag. |
Als der Mond bucklig warLange Nacht der kurzen FilmeLängste Nacht & letztes GutesHausKino 2023:Zwischen 20 und 22 Uhr zeigen wir Kurzfilme des Interfilm Berlin-Programms "Beben" sowie "The Art of Authenticity" (hier zum Trailer), ggf. mit Filmgesprächen, anschließend hinterm Lehmofen sitzen, Tee trinken und klönen, glotzen, dancen, ... Eintritt 4 € |
![]() ![]() |