Veranstaltungen 2024
zuletzt aktualisiert:
11.12.2024
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Freitag 23.02.2024, 20 Uhr GutesHaus ![]() + tagsüber: Backen im Gemeindebackhaus (hier Info/Bestellung) |
|
![]() |
Uwe Johnson. Folgen des KriegesGehen und Bleibenein Film von Volker Koepp, D 2023, 168 minMotive des Gehens und Bleibens und die Auseinandersetzung mit deutscher Geschichte durchziehen das Werk von Uwe Johnson (1934-1984), mit dessen Texten Volker Koepp in die biografischen und literarischen Gegenden des Schriftstellers reist. Vor allem geht es in den Nordosten Deutschlands, zu Menschen, die von ihrem Leben in der unmittelbaren Gegenwart, von ihren Erinnerungen, vom Ausharren an den Orten ihrer Herkunft, vom Fortziehen und auch von Uwe Johnson erzählen. Eintritt 4 € |
Danke für euren Zuspruch mit fast 40 GutesHausKino-Gästen vom 8.3.! |
Freitag 15.03.2024, 20 Uhr GutesHaus ![]() + tagsüber: Backen im Gemeindebackhaus (hier Info/Bestellung) |
|
Nawalny - Gift hinterlässt immer eine Spur![]() ![]() Doku von Daniel Roher, USA, 99 min, FSK 12, Oscar 2023 als Bester DokumentarfilmIm August 2020 wird der russische Oppositionelle Alexei Nawalny Opfer durch eine Vergiftung mit einem tödlichen Nervenkampfstoff, die er trotz aller Umstände überlebt. Während seiner monatelangen Genesung im Schwarzwald macht er schockierende Entdeckungen über den Anschlag auf sein Leben, der sehr wahrscheinlich von russischen Behörden beauftragt wurde. Nawalny beschließt dennoch, in seine Heimat Russland zurückzukehren, wo er sogleich verhaftet wird. Der kanadische Filmemacher Daniel Roher begleitete Nawalny... Alexei Anatoljewitsch Nawalny (4.6.1976 - 16.2.2024) Eintritt 4 € Weiterführende Links: Z.B. "Ein Schloss für Putin" (YT, mit deutschen UT) zeigt, wie Nawalny als Dokufilmer und Antikorruptionsaktivist gearbeitet hat. Aktuell zeigt Arte in voller Länge "Becoming Nawalny - Putins Staatsfeind Nr. 1" (von Igor Sadreev, Aleksandr Urzhanov, 2024, 89 min). |
|
Danke an die diesmal eher wenigen Gäste für Eure Spenden in Höhe von 80 €, |
Mi, 17.4.2024, 19 Uhr GutesHausVortrag | |
"
Wossidlo-Teuchert online"
|
Vortrag von Dr. Holger D. Meyer
Eine öffentliche Veranstaltung der |
Freitag 19.04.2024, 20 Uhr GutesHaus ![]() + tagsüber: Backen im Gemeindebackhaus (hier Info/Bestellung) |
|
![]() Doku von Martin Schilt
|
Krähen - die Natur beobachtet unsSie werden vergöttert, verfolgt und verjagt. Rabenvögel sind nicht nur die einzigen Tiere, die uns Menschen seit Tausenden von Jahren nicht nur beobachten und studieren, sondern auch noch die Fähigkeit haben, dieses gesammelte Wissen an ihre Nachkommen weiterzugeben. Sie sind enorm klug und man sagt ihnen ein sehr umfangreiches Gedächtnis nach. Doch was wissen wir über diese Vögel? Und was wissen sie im Gegenzug über uns? "Gibt es in den Krähenschwärmen", so die zentrale Frage dieses quasi im Vogelflug dahingleitenden Dokumentarfilms von Martin Schilt, "ein kollektives Wissen über den Menschen?" (von filmstarts.de) Eintritt 4 € |
Herrentag für Frauen: Do, 9.5.2024, 12 Uhr - ca. 17 Uhr GutesHaus ![]() |
||
![]() |
Drucken und Malenmit Heike FörsterWir wollen in entspannter Runde mit verschiedenen Techniken und MaterialienGrafiken und Bilder freisetzen. Eigene Mal- und Druckutensilien gern mitbringen. Max. 6 Teilnehmerinnen Unkostenbeitrag (inkl. Material): 25 € Getränke/kleines Bufett inkl.(Beigaben gern) Der Kurs ist ausgebucht - bitte nicht mehr anmelden. |
![]() |
Freitag 24.05.2024, 20 Uhr GutesHaus ![]() + tagsüber: Backen im Gemeindebackhaus (hier Info/Bestellung) |
||
![]() Regie: Adrian Goiginger
|
Rickerl - Musik is höchstens a Hobby
Erich „Rickerl“ Bohacek (gespielt von Voodoo Jürgens) träumt davon,
als Musiker richtig durchzustarten - und damit ein Vorbild für seinen sechsjährigen Sohn Dominik zu sein,
der seinen chaotischen Teilzeit-Papa über alles liebt. Anstatt jedoch die großen Konzerthallen zu füllen, zieht Rickerl mit seiner Gitarre
und seinen melancholisch-humorvollen Liedern durch die Wiener Beisln und hält sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser -
während seine Ex-Freundin Viki ein neues Leben mit Dominik und Freund Kurti im beschaulichen Eigenheim mit Rollrasen begonnen hat.
Zwischen der Verantwortung, die die eigene Vaterrolle mit sich bringt, und seiner Leidenschaft für die Musik versucht Rickerl,
seinen ganz eigenen Sound im Leben zu finden. Eintritt 4 € |
Freitag 07.06.2024, 20 Uhr GutesHaus ![]() + tagsüber: Backen im Gemeindebackhaus (hier Info/Bestellung) |
|
![]() Regie & Buch: Veit Helmer
|
Gondola
Eine alte Seilbahn verbindet ein Dorf in den Bergen Georgiens mit einer kleinen Stadt im Tal. Als der alte Schaffner stirbt,
kehrt seine Tochter Iva zurück und tritt seine Nachfolge an. Sie lernt Nino kennen, die schon länger dort arbeitet und ihr die
Tricks des Seilbahnfahrens verrät. Tagein tagaus, wenn Ivas Gondel hochfährt, fährt Ninos Gondel runter und anschließend umgekehrt.
Alle halbe Stunde sehen sich die beiden auf halber Strecke. Aus kollegialen Grüßen wird allmählich Necken. Und aus Necken wird Flirten.
Iva und Nino verwandeln ihre Gondeln in verrückte Flugobjekte, um sich gegenseitig zu beeindrucken.
Zum Ärger ihres verbitterten und eifersüchtigen Chefs... Eintritt 4 € |
Sonntag, 9.6.2024 GutesHaus![]() Sensen-Kombikursmit Sensenlehrer Hartmut WinkelsHier pdf mit näherer Veranstaltungsbeschreibung öffnen. Anmeldung (6 Plätze) bitte direkt bei Hartmut Winkels auf dieser Seite des Sensenvereins Gesamtgebühr für beide Kurse: 125 € |
|
Grundlagen-Mähkurs 9.00 - 13.00 Uhr![]() Treffpunkt:
Clausdorfer Hofstraße 5
|
Dengelkurs 14.00 - 17.00 Uhr![]() Einzelgebühr für den Dengelkurs: 60 € |
Europawahl- und Kommunalwahl ist auch an diesem Tag. |
Freitag 05.07.2024, 20 Uhr GutesHaus ![]() + tagsüber: Backen im Gemeindebackhaus (hier Info/Bestellung) |
|
![]() Regie: Zoltan Paul,
|
Überleben in Brandenburg
Dem Autorenfilmer Lazlo Kovac (Zoltan Paul) wird die Finanzierung für sein Filmprojekt abgesagt.
Zu alt, Herzprobleme und nicht mehr vermittelbar. Wollte der Ungar vom Balaton nicht mal ganz hoch hinaus? Was nun?
Weiter seiner erfolgreichen Frau auf der Tasche liegen? Lazlo schlittert in eine waschechte Lebenskrise und findet Trost bei
einer „Wahnsinnsfrau“ aus dem Nachbardorf. Eintritt 4 € |
Freitag 26.07.2024, 20 Uhr GutesHaus ![]() + tagsüber: Backen im Gemeindebackhaus (hier Info/Bestellung) |
|
The Zone of Interest![]() Jonathan Glazer, USA/UK/Polen 2023, 106 min, FSK 12Eintritt 4 € |
Der Kommandant von Auschwitz, |
Freitag 16.08.2024, 20 Uhr GutesHaus ![]() + tagsüber: Backen im Gemeindebackhaus (hier Info/Bestellung) |
|
![]() Regie: Vincent M. Cardona
|
Die Magnetischen
Die Bretagne in den 1980er Jahren: Der schüchterne Philippe begeistert sich für Tontechnik.
Zusammen mit seinem charismatischen Bruder Jerôme und ein paar Freunden betreibt er auf dem Dachboden einen Piratensender.
Als Marianne in die Kleinstadt zieht, verlieben sich beide Brüder Hals über Kopf in sie.
Und während Jerôme mühelos zum Ausdruck bringen kann, was er für sie empfindet, tut sich Phillipe schwer damit.
Zu allem Überfluss wird er schon bald zum Militärdienst nach West-Berlin eingezogen und für Schwärmereien bleibt keine Zeit mehr.
In West-Berlin angekommen, lernt er den schillernden Radiomoderator Dany kennen, der sein Leben verändert... Eintritt 4 € Anschließend offener Abend mit Magnetbändern & Vinyl |
![]() |
GutesHaus erhielt für das Jahresprogramm 2023 am 10. September 2024 beim 6. Kinokulturpreis MV 2024 im Kino Movie Star Parchim Holger Meyer und Holger Stein waren zur Preisverleihung. Wir freuen uns über die sechste Zuerkennung. Das Preisgeld ermöglicht uns, z.B. unser Filmfest u.a. freier planen zu können. |
Samstag 14.9.2024, 20 Uhr GutesHaus-Schlagerlesung + tagsüber: Backen im Gemeindebackhaus (hier Info/Bestellung) Die Biene und der KurtEine Schlagerlesung mit Tilla Kratochwil und Martin Karlfrei nach Robert SeethalerEintritt: 9 € |
||
![]() |
Als die 16- jährige Biene aus ihrem katholischen Mädchenheim wegläuft, ist sie erst einmal ziemlich verloren - bis der abgehalfterte Rock'n'Roller Kurt sie auf der Landstraße aufliest und ihr Zuflucht in seinem scheppernd-glänzenden "Heartbreakin'"-Mobil gewährt. Gemeinsam tingelt das höchst ungleiche Paar von nun an durch die Provinz und von einer abstrusen Situation in die nächste. Staunend entdecken sie, dass nicht nur die Liebe an den ungewöhnlichsten Orten zuschlägt. |
![]() Szenenfoto: Peter van Heesen |
Ein Roadmovie der Großen Gefühle. | Den Live Soundtrack liefert die Sehnsucht. | Eine Lichterkette, zwei Stimmen, ein paar Instrumente – und los geht’s! |
Freitag 11.10.2024+ tagsüber: Backen im Gemeindebackhaus (hier Info/Bestellung) |
||
Fr 20 Uhr GutesHaus
|
Die BeunruhigungSzenarium: Helga Schubert, Regie: Lothar Warneke, Kamera: Thomas Plenert
Die Psychologin Inge Herold (Christine Schorn), 35 Jahre alt, unverheiratet mit ihrem 15-jährigen Sohn Lutz zusammenlebend,
erfährt bei einer Vorsorgeuntersuchung, dass es einen Verdacht auf Brustkrebs gibt. Diese Diagnose verändert das Leben von heute auf morgen.
Sie hinterfragt ihr bisheriges Leben, vor allem ihr Verhältnis zu einem verheirateten Mann, das sie beendet, als sie spürt,
dass er zu tieferem Verständnis für ihre neue Situation nicht fähig ist. In ihrem Sohn findet sie einen einfühlsamen Partner,
und sie findet die Kraft, mit der ständigen Beunruhigung durch die Krankheit zu leben. |
Samstag 12.10.2024 |
|
Sa 15 Uhr GutesHaus
|
![]() |
Sa 17 Uhr GutesHaus
|
Heute abend und morgen frühVorlage: Helga Schubert, Regie: Dietmar Hochmuth, DDR 1979, 54 min, s/wEs ist Freitagabend. Eine Zahnärztin hat keine Lust nach Hause zu gehen. Sie durchbricht den alltäglichen Trott und lässt sich durch die abendliche Stadt treiben. Rund um Berlins Mitte trifft sie die unterschiedlichsten Menschen und wird Zeuge ihrer kleinen Geschichten. Den nächsten Morgen verbringt sie mit ihrem Mann zwischen Bett und Frühstück. Beide entdecken für sich eine kleine Kostbarkeit – die Zeit füreinander.Dietmar Hochmuths Diplomfilm galt lange als verschollen. Obwohl das Fernsehen der DDR ihn in Auftrag gab, wurde er dort nie gesendet. Aus heutiger Sicht gleicht dieser poetische Film einer Zeitreise durch das Ost-Berlin der späten 1970er Jahre. Mit Rolf Hoppe und der wunderbaren Christine Schorn. (aus @DEFA-Filmwelt) Es handelt sich um die Adaption zweier Erzählungen aus dem 1975 im Aufbau-Verlag erschienenen Band "Lauter Leben", dem schriftstellerischen Debüt der damals 35-jährigen klinischen Psychologin Helga Schubert, die in diesem Beruf noch bis 1987 gearbeitet hat, bevor sie sich ganz ihrer künstlerischen Profession widmete... Sarah Kirsch im Nachwort über Helga Schubert: "Und sie ermuntert uns: eher lassen wir uns vom Donner erschmeißen, bevor wir uns mit Verhältnissen begnügen, die nicht menschlich sind." (aus filmportal.de) Eintritt: 6 € |
Sa 18:30 GutesHaus
|
Verzeihung, sehen Sie Fußball?Regie: Gunther Scholz, DDR 1982/1983, 59 min - wir spielen 35mm-KinoformatHelga Schubert schrieb nach ihrer Erzählung „Überprüfung des Kandidaten“
11. Juli 1982 in Ost-Berlin: Bewohner eines Mietshauses bereiten sich auf die in wenigen Minuten beginnende TV-Übertragung des WM-Finales
(Italien gegen die BRD) in Madrid vor. Während der folgenden knapp 90 Minuten erzählt der Film in mehreren Episoden von den Ereignissen
in fünf Wohnungen des Hauses: das Überprüfen eines Heiratskandidaten, die kratzbürstige Freundschaft zweier alter Damen,
den Seitensprung der Ehefrau eines Fußballfans, das Heimweh eines chilenischen Emigranten und die zögerliche erneute Annäherung
eines geschiedenen jungen Paares. Die Beobachter werden zu Beobachteten. |
Sa 20 Uhr GutesHaus
|
SonntagskindDie Schriftstellerin Helga SchubertJörg Herrmann zeigt seinen Film - mit anschließendem FilmgesprächIrgendwo im Nirgendwo zwischen Schwerin und Wismar lebt die 83-jährige Helga Schubert, pflegt ihren 95-jährigen kranken Ehemann, den ehemaligen Psychologieprofessor und Maler Johannes Helm und schreibt, wie in den vergangenen Jahrzehnten, jeden Tag an ihren Geschichten. Von hier aus bricht sie, so oft es möglich ist, auf zu Lesungen, Vorträgen und Empfängen, denn seit dem Gewinn des Bachmannpreises im ersten Corona-Sommer 2020 ist sie wieder eine gefragte Person des öffentlichen Lebens. Der Film begleitet eine energiegeladene, hellwache Frau ein Jahr lang auf diesen Ausflügen. Dabei werden wichtige biografischen Stationen ihres langen Lebens passiert. Von der ehrgeizigen Schülerin in Ost-Berlin über die Psychologin zur Schriftstellerin, von der überwachten Literatin zur Pressesprecherin des zentralen Runden Tisches, die die Auflösung des Überwachungsapparates mit forcierte, von Preisen und Ehrungen zu Widerständen und Ablehnung, sowohl in der DDR wie auch im vereinten Deutschland, vom Leben im Fokus der Öffentlichkeit zum Rückzug ins ländliche Idyll und wieder zurück verläuft diese filmisch-literarische Reise. (Synopsis aus dem Presseheft bei dejavu-Film) Filmausschnitte + Premiere im LiWu Rostock am Sonntag 7.1.2024 (MV1) Eintritt: 6 € |
Samstag 26.10.2024, 15 - 18 Uhr ![]() |
|
![]() |
Gutshaus Garvensdorf e.V. Jahresversammlung Gäste willkommen (bitte anmelden) |
Freitag 1.11.2024, 20 Uhr GutesHausKonzert | |
![]() |
GAVIN FAIRHALL LEVERfresh, contemporary folk music from London
James Patrick Gavin (fiddle) Gavin Fairhall Lever brings together three acclaimed musicians to present a fresh, contemporary folk music born of their diverse roots. Punk fiddle meets jazz bass and Balkan guitar, in a colourful mix of the traditional and the original. Eintritt: 9 € (Vorverkauf) / 12 € (Abendkasse) |
![]() |
24. Filmfest Garvensdorf8. - 10. November 2024Von Tieren
|
![]() |
>>> für nähere Infos: Bilder anklicken <<<Filmfest-Flyer (A4, 1MB) hier herunterladenEintrittspreise+ Freitag tagsüber: Backen im Gemeindebackhaus (hier Info/Bestellung) |
Fr 8.11. um 20 Uhr![]() |
Von Tieren und MenschenRegie, Kamera, Schnitt: Lisa Jödicke,
Schweiz 2023, 23 min
|
Fr 8.11. um 20:30 Uhr![]() |
Von Menschen und Pferden(Of Horses and Men)Buch & Regie: Benedikt Erlingsson
|
Sa 9.11. um 15 Uhr![]() |
O ZWIERZĘTACH I LUDZIACH
|
Sa 9.11. um 17 Uhr![]() Marica Bodrožić, geboren 1973 im Hinterland von Split, Dalmatien, lebt als freie Schriftstellerin in Berlin. Sie schreibt Gedichte, Romane, Erzählungen und Essays und unterrichtet seit vielen Jahren literarisches Schreiben. Für ihr Werk wurde sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. |
Marica Bodrožić liest ...aus ihrem 2023 bei Matthes & Seitz erschienenen MYSTISCHE FAUNA
|
![]() ![]() |
Sa 9.11. um 19 Uhr![]() |
Eröffnung
|
Sa 9.11. um 20 Uhr![]() |
Der FuchsBuch & Regie: Adrian Goiginger, Österr./D 2022, 118 min
Mitte der 1920er-Jahre übergibt die österreichische Familie Streitberger ihren jüngsten Sohn Franz an einen Großbauern.
Als er volljährig wird, kündigt er, immer noch wütend und enttäuscht, und geht zum Bundesheer. Auch dort bleibt
der sensible Franz lieber für sich und kommt damit gar nicht gut bei den anderen Soldaten an.
1940 soll die Kompanie den Angriff auf Frankreich starten. Doch Franz findet zufällig einen verletzten Fuchswelpen und nimmt sich ihm an.
Er pflegt den jungen Fuchs gesund und entdeckt, dass er Gefühle in ihm auslöst, die er vor langer Zeit so tief in sich verschlossen hatte. |
So 10.11. um 14 Uhr![]() |
Slow - Langsam ist das neue schnellRegie & Drehbuch: Sascha Seifert, D 2013, 83 min
|
Eintritt Film (Fr inkl. Vorfilm) 6 € / ermäßigt 4 € |
||
Für wen's interessiert: Kleine Geschichte der Garvensdorfer Filmfeste |
Freitag 22.11.2024, 20 Uhr GutesHaus ![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
Das Rostocker FiSH (Filmfestival im StadtHafen) fand
im Mai statt und bringt nun mit „FiSHZug: Kurzfilme aufs Land“ einen Schwarm FiSH-Filme ins GuteHaus. Eintritt: 4 € Bild links anklicken -> für FiSHZug-Trailer |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Do, 19.12.2024, 19:30 Uhr GutesHausTreffen | |
![]() |
Der Fotograf und Chronist Jürgen GraetzEinladung zum Ausstellungsrundgang
Eine öffentliche Veranstaltung der |
Freitag 20.12.2024, 20 Uhr GutesHausKonzert + tagsüber: Backen im Gemeindebackhaus (hier Info/Bestellung) |
|
![]() |
mit Norbert Lange UNTERWEGSSinger-Songwriter (Rostock)
"Alles klar - ich bin der Spinner, Ach, erzähl doch was von dir – Norbert Lange wird in seinen Songs von sich erzählen. Eintritt: 9 € / ermäßigt 6 € |
Samstag, 21.12.2024, 15-18 Uhr GutesHaus ![]() |
||
![]() Eintritt frei |
Türchen Nr. 21 des Offenen Adventskalender Carinerlandgemeinsam mit Gemeindebackhaus und "Wilde Weine" Kirch Mulsow: ![]() Wir beteiligen uns wieder am internationalen Kurzfilmtag |