Veranstaltungskalender 2003
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
18.-21.04. Ostern im Gutshaus
Baue & feiere
u.a. mit "Hauptstadtpolka" (Berlin)
26.04. Vortrag und Diskussion
Pflanzenkläranlagen - alternative Abwasseraufbereitung
mit Mirko Dressler (Umwelttechniker) und Elisabeth Seyfferth (Naturbauhof Roddahn)
26./27.04.

Aus dem Rhythmus kommen
Trommelkurs (Djembé) mit Birgit Engel (Fahren).
Info/Anmeldung telefonisch: 038422 / 25267
30.04.im Hexenkessel Steinhagen.
Walpurgisnacht
09.05. (Fr), ab 20 Uhr:
KULT
BAR mit Film
Alexis Sorbas
Filmklassiker mit Anthony Quinn; USA/GR 1964, 136 min., Regie: M. Cacoyannis, Musik: Mikis Theodorakis,
nach der gleichnamigen Novelle von Nikos Kazantzakis.
Im Hafen von Piräus treffen zwei grundverschiedene Charaktere zufällig aufeinander: der sensible engliche Schriftsteller Basil und der impulsive Makedonier Alexis Sorbas. Basil, der auf Kreta eine alte Kohlemine geerbt hat, heuert den vitalen Sorbas als Werksleiter an. Der stürzt sich mit Eifer an die Arbeit, während Basil unbekümmert das finanzielle Risiko trägt. Das Geld für den Kauf einer Drahtseilbahn verlebt Sorbas mit einem Mädchen in der Stadt. Derweil endet Basils Liebe zu einer attraktiven Witwe tragisch. Und die doch noch errichtete Seilbahn bricht zusammen ... Da hilft nur Sirtaki tanzen und dicke Freundschaft...
Eintritt: 3 EUR.
10.05. (Sa), 17 Uhr:
MobilKino... im Gutshaus Garvensdorf
Wie Kater Zorbas der kleinen Möwe das Fliegen beibrachte.
Zeichentrickfilm
Eintritt: 2,50 EUR (außer MobilKino-Mitglieder).
16.-18.05.

Lehmbau (ein KALKSPATZ-Kurs)
mit Steffen Mau (Garvensdorf)
Praktische Erprobung von Lehmputz, -steinen, -wickeln, -ausfachungen, Stampflehm, Leichtlehm, Gestaltung von Lehmoberflächen sowie eine theoretische Einführung.
max. 15 Teilnehmer.
13.06. (Fr), ab 20 Uhr:
KULT
BAR mit Film
Rivers and Tides - Andy Goldsworthy working with time
D 2001 (OmU), Regie: Thomas Riedelsheimer, Musik: Fred Frith, Deutscher Kamerapreis 2001
A. Goldsworthy ist weltweit bekannt durch seine Arbeiten mit vergänglichen Naturmaterialien: Eis, Wasser, Blätter, Zweige, Steine. Allein seine Fotografien halten die kurzlebigen Arbeiten fest. Der Film dokumentiert sein Schaffen und Scheitern an den Materialien mit faszinierenden Bildern.
Eintritt: 3 EUR.
Gzurück zum SeitenanfangG
11.07. (Fr), ab 20 Uhr:
KULT
BAR mit Live-Musik
Reffka (Schwerin)
spielt ab 21 Uhr neue Tanzmusik des alten Europa mit Anleitung zu Kreistänzen.

13.-27.07.
KinderLehmCamp.
Kinder können sich ihre eigene Lehmhütte und anderes Abenteuerliches auf dem benachbarten LehmBauSpielPlatz Steinhagen schaffen. Übernachtung in eigenen Zelten in unserem Gutspark. Großes Abschlußfest mit Eltern und Geschwister am 26.07.(Sa).
Teilnehmer: 20-25, Altersbeschränkung: 8-12 Jahre
Teilnahmebeitrag: 225 EUR (für ein weiteres Geschwisterkind: 200 EUR)
Anmerkung: Wir haben uns entschieden, im Gutshaus nur noch Vollwerternährung aus k.b.A. sowie uns gut bekannten bzw. eigenen Gärten anzubieten und selbst zu kochen, daher ein etwas höherer Beitrag als im letzten Jahr.
Hier: Fotos vom KinderLehmCamp 2001
19.07. (Sa), 22 Uhr:
MobilKino... unter freiem Himmel auf dem LehmBauSpielPlatz Steinhagen
Ronja Räubertochter.
Der schwedische Kinderfilmklassiker
Eintritt: 2,50 EUR (außer MobilKino-Mitglieder).
Zur Information: unser LEHMFEST ist für dieses Jahr ausgesetzt, aber 2004 wird es wieder ein LEHMFEST geben!
08.08. (Fr), ab 20 Uhr:
mit Film
Tuvalu
Tuvalu/Deutschland 2000, 91 min., Regie: Veit Helmer
In einer verlassenen Stadt steht ein verfallenes Schwimmbad, in dessen Keller eine alte Dampfmaschine steht. Sohn Anton hat das Schwimmbad noch nie verlassen und hat alle Hände voll zu tun, um seinem erblindeten Vater, dem Bademeister, mittels Tonbandschleife viele Badegäste und bessere Zeiten vorzutäuschen ... bis ein "Unternehmensberater" kommt und Eva. - Einer der poetischsten Filme überhaupt, ein modernes Märchen mit unvergesslich skurrilen Charakteren, die fast ohne Sprache auskommen.
Eintritt: 3 EUR.
23.08. (Sa):
MobilKino... diesmal im Schloss Friedrichswalde(bei Warin)
bei Sarie und Dirk Hübner (Friedrichswalder Platz 3)
15 Uhr Petterson und Findus
ca. 17 Uhr Harold and Maude.
Film- und Anfahrtshinweise hier!
Eintritt: 2,50 EUR (außer MobilKino-Mitglieder)
.
30.08. (Sa)
Sommerfest - 10 Jahre GutesHaus
Steinhagen-Wanderung, abends Live-Musik und nachts Lagern+Feuern.
12.09. (Fr), ab 20 Uhr:
mit Theater
Das blaue Licht
19.09. (Fr), 20 Uhr
Findlingstournee (Preisträger FilmKunstFest Schwerin 2002)
Hundsköpfe - die Wahrheit liegt tief begraben.
Vier Minensucher der ehemaligen NVA stolpern mit ihren Gerätschaften durch deutsche Wiesen, dramatischen Erinnerungen auf der Spur... leiser, packender Thriller auf der Basis einer real existierenden Stasi-Akte.
Im Anschluss: Gespräch mit dem Regisseur Karsten Laske.
Eintritt: 3 EUR
Gzurück zum SeitenanfangG
10.10. (Fr), ab 20 Uhr:
mit
Sternwanderung im Vollmondlicht
Von Mond, Mars und die Herbststernbildern - erzählt und vors Teleskop gestellt von Holger Stein
Änderung!
Der für 23.10. - 26.10. geplante workshop Heldenreise
mit Katrin Beese-Mai und Dion M. Beeck muss mangels Anmeldungen entfallen
Info: Katrin 0172-8087846 oder Dion 030-69515114
7.-9.11. Langes Film-Wochenende
NORDISCHER FILM

mit Filmen aus Dänemark, Island, Schweden und Norwegen für Klein und Groß
Fr 7.11. |
20 Uhr |
Der Mann ohne Vergangenheit |
Sa 8.11. |
16 Uhr |
Petterson und Findus |
|
19 Uhr |
Children of nature |
|
21.30 Uhr |
Filmeinführung von Luke Mc Bain |
|
22 Uhr |
Breaking the waves |
So 9.11. |
11 Uhr |
Elling |
|
14 Uhr |
Ikingut |
PROGRAMMDETAILS, PREISE und FILM-INFO hier!
mit
Sterngucker-Spezial am Sa 8.11. von ca. 23.30 bis So frühmorgens - Beobachtung der totalen Mondfinsternis
15./16.11.

Aus dem Rhythmus kommen
Trommelkurs (Djembé) mit Birgit Engel (Fahren).
Info/Anmeldung telefonisch: 038422 / 25267
Hier: Kursbeschreibung und Hinweise
06.12.(Sa) Jahrestreffen des Vereins (mit Wanderung am Sonntag).
12.12. (Fr), 20.30 Uhr:
mit
Lieblingsweihnachtsgeschichten
gelesen von Beatrice Ehrler und Jürgen Wicht (Eintritt 5 EUR)
24.12.(Mi), 14 Uhr: Warten auf den Weihnachtsmann
bei Heißgetränken, Kuchen und Puppentheater:
Frau Holle
gespielt von Beatrice Ehrler nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
Das Märchen, so wie es hier gesponnen wird, ist die Geschichte von zwei Schwestern, in der die eine kreuzungücklich ist und die andere keinen Finger rührt. Und wer weiß schon, was Kakaotassenscherben oder eine Riesenwäschetruhe mit der ganzen Sache zu tun haben?
Gzurück zum SeitenanfangG