Veranstaltungen im Jahr 2008
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
- 12.01. (Sa), 21 Uhr
Konzert mit

percussion pur aus Berlin (Veranstalter: rakatak e.V.)
- 29.02. (Fr), 21 Uhr
Konzert mit
Satolstelamanderfanz
Vorgetragen wird die Musik von Satolstelamanderfanz auf historisch-volkstümlichen Instrumenten wie z. B. Cister, Davul, Gaita, Dudelsack, Trumscheit und mit dem allerschönsten Instrument, das es gibt: der menschlichen Stimme. Da gibt es mitreißende Tänze - traditionelle und selbstkomponierte, bei denen es schwer fällt, die Beine stillzuhalten, zarte Balladen, mit Inbrunst vorgetragen, zum Schwelgen und Schmachten, freche Lieder und jede Menge musikalische Ansichtskarten aus vielen verschiedenen Kulturkreisen. "Mir war gerade, als hätte mir ein Englein ins Herz gepisst....." sagte nach einem Konzert ein älterer Herr und das war eines der schönsten Komplimente.
- 07.03. (Fr), 20 Uhr
mit Film
Der Zaun

Dokumentarfilm über die Umzäunung Heiligendamms anlässlich des G8-Gipfels im Juni 2007.
Der 2,50 Meter hohe Zaun aus Stahlgittern und Beton - im Polizeijargon technische Sperre genannt - war mit Stacheldraht umwickelt und mit Kameras sowie Bewegungsmeldern ausgerüstet (Kosten von 12,5 Millionen Euro). Er war das deutlichste äußere Zeichen des Gipfels.
Zu dem Film gibt es eine Diskussion mit einigen Leuten, die dabei waren,
u.a. Jan Emendorfer (OZ-Redakteur und Heiligendamm-Bewohner).
Bitte Personalausweis und Passierschein mitbringen!
- 08.03.(Sa), 15 Uhr
Jahresversammlung des Gutshaus Garvensdorf e.V. - für Gäste offen
und Sonntag gemeinsame Wanderung am Haff bei Rerik
- 21. - 24.03. (Fr-Mo)
Ostern im Gutshaus: Baue & feiere
Baustellen: Fassade, Sauna-Anbau u.a.
mit Konzert am Ostersamstag 22.3. um 21 Uhr:
"DaS KArtell"
- 30.04. (Mi) ab 21 Uhr
Walpurgisnacht Lagern&Feuern hinterm Haus
- 16.05. (Fr), 21 Uhr

Die 16mm-Kurzfilmnacht im GutenHaus
Wir zeigen Euch diverse witzige und überraschende Kurzfilme, gedreht in verschiedenen Techniken von Computeranimation bis zum Kurzspielfilm in Schwarz-Weiß oder handcoloriert.
Diesmal sind so berühmte Kurzfilme wie "Schwarzfahrer", "Quest", "Eine Rolle Duschen", "Surprise" u.v.a. mit dabei.
- 06.06. (Fr), 20 Uhr
mit 4 jungen Bands
- 09.08. (Sa), 21 Uhr
Konzert mit dem
Choro-Trio "Amoroso"

Uli “Bahia“ Meinholz (Gesang, Perkussion) + Susanne Cloos (Violine) + Jürgen „João“ Winkler (Gitarre)
Wir begeben uns auf eine Zeitreise nach Brasilien und vor allem Rio Anfang bis Mitte des letzten Jahrhunderts. Dort sind die Choros entstanden. Mit virtuosen Melodiekaskaden und rhythmischer Finesse ist diese Musik auch heute noch aktuell.
Auch mit dem kubanischen Son und dem Tango argentino wird geliebäugelt. Als weitere Zutaten werden evergreens aus der MPB (musica popular brasileira) zu hören sein, sowie eigene aktuelle Stücke.
- 05.09. (Fr),21 Uhr
Konzert mit
Lawaschkiri

Lawaschkiri - Die Kuh, die lacht - in Frankreich ist das nur Käse, aber aus Regensburg kommend ist das Powerfolk vom Feinsten. Kurz bevor sich die Band zum bekannten Folklorum nach Einsiedel aufmacht, spielt sie uns schon mal ganz exklusiv die Tanzfüße heiß - voila!
- 06.09. (Sa)
GUTESHAUSFEST
... ein Dankeschön für alle, die in den letzten 15 Jahren dem GutenHaus mit Tat und Rat und Tätärätätä verbunden waren.
- TERMINÄNDERUNG! Filmfest jetzt schon am
31.10. - 02.11. (Fr-So)
Garvensdorfer Filmfest "Neuland"
Das ist nun im Laufe der Jahre das 10. Filmwochenende für Jung und Alt.
Der Film "Neuland" steht dabei als Motto
für Filme über Um- und Aufbrüche.
Freitag 31.10.
20 Uhr Kurzfilm "Mehr als ein Dach über dem Kopf"
Hauptfilm "Spur der Steine"
Eintritt: 5 Eur
Samstag 01.11.
16 Uhr "Oh wie schön ist Panama"
Eintritt: 2,5 Eur
18 Uhr Abendessen aus der Gutshausküche
20 Uhr Kurzfilm aus dem Garvensdorf-Archiv
Hauptfilm "Neuland"
anschließend Diskussionsgelegenheit mit Holger Lauinger, einem der beiden Regisseure
Eintritt für den Abend: 8 Eur
Sonntag 02.11.
10.00 Uhr Film-Matinee
mit Frühstücksbuffett und Kurzfilm "Das Neue im Alten entdecken" aus dem Garvensdorf-Archiv
Hauptfilm: "Weltverbesserungsmaßnahmen"
Eintritt: 8 Eur
14.00 Uhr "Aufstand der Tiere" (nach G. Orwells "Animal farm")
Eintritt: 2,5 Eur
- 21.11. (Fr), Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr
"Das goldene Handwerk" - Reggae / HipHop / Roots (aus Kiel)
"FiddelalterMolk"
- Folk und Mittelaltermusik verquirlt mit tanzkompatiblem Punk und Polka (aus Hamburg)
"Effect"
- Experimentelle Musik / Psychedelic (aus Wismar)
Eintritt: 4 Eur
- 05.12. (Fr), 21 Uhr
Konzert mit
BB

Florian Bergmann (as / bcl),
Clement Nourry (git / banjo)
Fred Jaques (bass / irish bouzouki / voc),
Hannes Lingens (drums / accordion)
BB verbindet verschiedenste Ansätze improvisierter Musik. Unter Einbezug einiger selten im Jazz verwendeter Instrumente wie Banjo, Bouzouki und Akkordeon schaffen die vier Musiker aus Brüssel und Berlin eine grenzenlose Klangwelt, in der Songs und Melodien ebenso ihren Platz haben wie Atonales und Geräuschhaftes.
- 19.12. (Fr), schon ab 20 Uhr!
mit Lesung

Weihnachtsschichten
Schauspielerin Beatrice Erler (Neubukow) und Puppenspieler
Jürgen Wicht (Garvensdorf)
lesen am warmen und knisternden Ofen ihre Lieblingsweihnachtsgeschichten vor. Mit dabei ist wieder der Rügener Autor Boris Hruschka (Scheikvitz auf Rügen) mit seiner aktuellen Weihnachtsgeschichte.
Widmete er sich im letzten Jahr den Wundern der mechanischen Schallaufzeichnung, so können sich die Besucher dieses Mal auf eine Wiederbegegnung mit Familie Klaas freuen, die eine Vorweihnachtszeit in den Wirren der Finanzkrise erlebt.
Seit drei Jahren besteht nun schon der rege kulturelle Austausch zwischen dem Garvensdorfer und dem Schweikvitzer Projekt. Hruschka ist von Hause aus Theatermann, hat sich dann vor zehn Jahren der Landeinsamkeit verschrieben und baut mit Freunden gerade ein kleines Theater auf Rügen.
Nach wie vor verweigert sich der Autor einer Veröffenlichung der Weihnachtsgeschichten und so sind die Lesungen die einzige Möglichkeit, in den Genuss dieser heiteren, zeitkritischen und mitunter auch besinnlichen Geschichten zu kommen. Dazu werden wieder heiße und kalte Getränke gereicht.
- 24.12.(Mi), ab 14 Uhr
Warten auf den Weihnachtsmann bei Heißgetränken, Kuchen und mit Figurentheater:
Lisas puderzuckriges Geheimnis

gespielt von Beatrice Ehrler
Tante Frieda freut sich.
Lisa hat Geburtstag und sie ist eingeladen.
Tante Frieda hat eine riesengroße Überraschung für sie.
Nur leider ist das Geburtstagskind nicht zu Hause.
Schade. Dabei hatte sich Tante Frieda so gefreut.
Sie wollte Lisa eine richtige Geburtstagsgeschichte schenken.
Psst!!! Das ist doch eine Überraschung....
Aber wenn ihr wollt, dann kommt einfach vorbei.
Tante Frieda erzählt euch die Geschichte ganz bestimmt.
Diese komische und mutmachende Geschichte wird gespielt von einer Schauspielerin, die dabei von einer Maus, einer Fliege und einem Pfannkuchen unterstützt wird.
(für Kinder ab 4 Jahre)
zurück zum Seitenanfang