Veranstaltungen 2010
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
- 13.02. (Sa)
Mitmach-Tanzabend
BAL FOLK
mit JOST
19 Uhr offener Tanzkurs
Es werden "bal folk"-Tänze wie Mazurka und Schottisch gezeigt, und auch moderne Paartänze wie Tango oder ChaChaCha (Schwerpunkt je nach Teilnehmerinteresse) - ein Anfängerkurs, nach Wunsch auch mit Figuren für Fortgeschrittene.
21 Uhr BAL FOLK
-
zum Praktizieren der Tänze des Kurses, angereichert mit Kreis- und Gassentänzen aus aller Welt
Jost wird die Tänze mit Spaß und Humor erklären und anleiten.
Spende erbeten.
- 19.02. (Fr), 21 Uhr
präsentiert Stefan Rätsch (Theater Schneckenreiter)
Tabak, Tod und Teufel
Ein Schau-Spiel mit Marionetten - nach einem russischen Märchen.
War einmal ein Soldat, brav hat er seinem Vaterland gedient, manche Schlacht hat er geschlagen, manches Gefecht hat er gefochten und oft schon hat der Tod, die stolze Schöne in ihrem weißen Knochengewand, seine Zähne nach ihm gefletscht, doch das Leben hat ihn erhalten. Doch nun, da er alt und versehrt und zum Dienst nicht mehr zu gebrauchen, ward er vom Zaren entlassen. Was soll er machen - gelernt hat er nichts, außer marschieren, auch hat er nichts in seinem leeren Tabakbeutel, nur ein hartes Stück Zwieback und damit soll er sein Leben fristen - was soll er machen? ...
Eine geballte Stunde turbulentes Theater ... für Erwachsene und junge Leute ab elf Jahren.
Eintritt: ab 7 EUR (nach Selbsteinschätzung)
- 20.02. (Sa), 15 Uhr

Jahresversammlung des Gutshaus Garvensdorf e.V.
- für Gäste offen!
und am Sonntag gemeinsame Wanderung
zurück zum Seitenanfang
- 26.03. (Fr), 21 Uhr
mit Film und Diskussion - in Zusammenarbeit mit dem Verein LOBBI aus Rostock
"Da ist man lieber still"
Dokumentation (43 min., 2008)
Der Film von Eilika Meinert begibt sich abseits von Sensationen in eine Region, wo rechtsradikales Gedankengut in vielen Wohnzimmern zuhause ist. Nazis präsentieren sich dort inzwischen ungeniert als "die netten Jungs von nebenan": ohne Springerstiefel, Glatzen und Bomberjacken; die NPD wird vielerorts nicht als verfassungsfeindlich und rassistisch sondern als ganz normale Partei wahrgenommen. Doch in Vorpommern regt sich leiser Widerstand. Mut gehört dazu, sich in den Dörfern und Kleinstädten offen gegen die Nazis zu stellen und das Bekenntnis zur Demokratie ist hier keine Phrase, sondern ein Wagnis.
Nach dem Film gibt es Gelegenheit zu einer vertiefenden Diskussion mit Mitgliedern von
LOBBI.
LOBBI steht für "Landesweite Opferberatung, Beistand und Information für Betroffene rechter Gewalt in Mecklenburg-Vorpommern" und wird gefördert vom Land Mecklenburg-Vorpommern.
Wir behalten uns vor, von unserem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Eintritt frei
- 02.-05.04. (Fr-Mo)
Ostern im Gutshaus: Baue & feiere
mit Konzert am Ostersamstag
Hauptstadtpolka
Soljanka für die Ohren
die luft- und schlagkapelle mit
joko keuschnig im schlagwerk, dirk lüdersdorf hinter der tuba und wulf coulmann an akkordeon und stimme spielt lieder über böses, süßes und überflüssiges.
- 09.04. (Fr), 21 Uhr
mit Konzert
Hand in Hand
Jazz / Latin / Pop - Straßenswing
Das Duo "Hand in Hand" sind Annett Lipske und Beate Wein -
sie spielen wechselseitig Fender Rhodes und Schlagwerk und singen dabei ihre eigenen Noten.
- 28.04. (Mi), 19:30 Uhr - GutesHaus
außerhaus in Neubukow
>>> im evangelischen Gemeindehaus, Mühlenstr. 3, 18233 Neubukow
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde Neubukow
Braune Ideologen auf dem Vormarsch?
Die aktuelle Bedeutung neonazistischer Strukturen und Aktivitäten in Mecklenburg-Vorpommern
Vortrag vom Rostocker Verein Soziale Bildung e.V. (SoBi) mit Diskussion
2004 konnte die extrem rechte NPD erste Wahlerfolge für sich verbuchen.
Die vorher unbedeutende Partei begann eine strategische Vorgehensweise
umzusetzen, bei der sie sich u.a. für das Neonazispektrum öffnete. Nach dem
Einzug in den Landtag errang sie im letzten Jahr auch zahlreiche Sitze in
Kommunalparlamenten und festigte damit ihre Strukturen vor Ort.
Inzwischen arbeitet ein breites Spektrum von extrem Rechten in M-V zusammen -
vom völkischen Biobauern, biederen Rechtsanwälten, sich unpolitisch gebenden
Burschenschaftlern bis hin zu bekennenden Nazis.
Kennzeichnend sind die engen Verknüpfungen und personellen Überschneidungen der
NPD mit der Naziszene. In vielen Städten des Landes haben sich in der letzten
Zeit neonazistische Gruppierungen zusammengefunden, die unter dem Label
"Autonome Nationalisten" aktionistisch und offensiv auftreten. Vermehrt kommt es
zu Propagandadelikten, zu gewalttätigen Übergriffen und Anschlägen.
Wir wollen mit dieser Veranstaltung einen Überblick zu aktuellen
Entwicklungslinien geben und diskutieren, wie hoch der Einfluss extrem rechter
Ideologie in der Region einzuschätzen ist, aber auch wie rassistischen
Aktivitäten und Erscheinungsformen begegnet werden kann.
Die Veranstalter behalten sich vor, vom Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Eintritt frei
- 05.05. (Mi), 19 Uhr - GutesHaus
außerhaus in Bad Doberan
>>> im Ovalen Saal des Großherzoglichen Palais, August Bebel Straße 4, 18209 Bad Doberan
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der
KAG "Arbeit und Leben" Rostock e.V."
Neonazis in Nadelstreifen

Vortrag von Andrea Röpke und Andreas Speit mit Diskussion
In den letzten Jahren konnte die NPD nicht nur Wahlerfolge verbuchen. Im
Schulterschluss mit den "Freien Kameradschaften" ist es ihr auch gelungen,
vielerorts eine rechte Alltagskultur zu etablieren.
Der Grund für den Erfolg ist ein politischer Strategiewechsel, mit dem sich die
Partei ein neues Image zu geben versucht: Sie greift soziale Ängste und
regionale Probleme auf, und ihre Mitglieder engagieren sich in Vereinen,
Elterngruppen und ehrenamtlichen Initiativen, um die NPD auf kommunaler Ebene
stärker zu verankern.
Doch auch im Gewand des Biedermannes werden die alten völkischen Botschaften
verbreitet, und die Zahl rechtsextremer Gewalttaten nimmt zu.
Die Autoren dieses Buches analysieren die ideologische Neuausrichtung und die
Wahlkampfstrategien der NPD, untersuchen ihre Finanzquellen, schildern die
Aktivitäten der "nationalen Frauen" und der Heimattreuen Deutschen Jugend sowie
das Vordringen der Partei in die Rechtsrockszene.
Die Veranstalter behalten sich vor, vom Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Die Veranstaltung wird unterstützt durch den Landkreis Bad Doberan

Die Strandbuchhandlung Kühlungsborn unterstützt die Veranstaltung mit einem Stand.
Eintritt frei
- Änderung! Das Konzert mit
Paralelepipedo,
geplant für den 08.05., muss leider verschoben werden.
- 29.05. (Sa), 21 Uhr
mit
DaS KArtell
Lecker "Ska" von der Ostseeküste - ohne Gräten. Sie tragen dunkle Anzüge und geben auf der Bühne mächtig Gas. Norddeutschlands Ska- und Reggae-Export "DaS Kartell" überzeugt durch einen Mix aus fetten Bläsersätzen, deutschen Texten und jamaikanischem Groove.
Eintritt: ab 6 EUR (nach Selbsteinschätzung)
zurück zum Seitenanfang
- KinderCamps auf unserem LehmBauSpielPlatz

... im Heu übernachten, in Lehm baden, nur mit Strom aus dem Solarmodul leben, draußen kochen in der Sommerküche, Brot und Brötchen selber backen, waschen mit Brunnenwasser und baden in beheizbaren Wannen im Grünen, kleine Figuren und Öfen aus Lehm bauen, Kino unter freiem Himmel oder einfach mal nur Beine und Seele baumeln lassen.
In jeder Woche ist mindestens ein Ausflug geplant, z.B. zur Ostsee, zum Paddeln oder Klettern.
Am jeweiligen Abend vor der Abreise gibt es ein gemeinsames Abschlussfest
auch für Eltern und Geschwister.
Teilnehmer: Kinder von 8 bis 12 Jahren (jeweils max. 18)
das "lange" Camp (zweiwöchig): 18.07.(So) bis 31.07.(Sa)

Leitung und Infos über Steffen Mau oder 038297-68050
Als spezielles Bauprojekt wollen wir hier einen großen Holzturm mit Lehm ausfachen und mit Lehmputz und natürlichen Farben versehen.
Teilnahmebeitrag: 250 EUR (Geschwister: 225 EUR)
das "kurze" Camp (einwöchig): 01.08.(So) bis 08.08.(So)

Leitung und Infos über Holger Stein oder 038297-68050
Als spezielle Angebote wollen wir hier Sterne beobachten, Fledermäuse u.a. Abendtiere belauschen und mit der Sonne experimentieren.
Teilnahmebeitrag: 150 EUR (Geschwister 135 EUR)
- 15.08. (So), 20 Uhr (!)
mit einer Vorpremiere:
Freundschaften dicker als wie Blutwurst
Clowneske Comedy mit Ute und Siechlinde aus’m Pott, Musik von Twosome Entwined und Jonglage von Herrn Konrad
Ute und Siechlinde sind ein perfekt eingespieltes Team, das auch bei kleinsten Pannen kompromisslos lösungsorientiert handelt: So endet die weltweit kürzeste Frikadellenperformance unweigerlich mit romantischen Soleier-Rezepten, die die beiden sympathischen, leicht verschrobenen Damen ungefragt dem geneigten Publikum zukommen lassen.
Ute und Siechlinde brillieren mit Salsa-Moves und Shakespeare. Mit wirbelnden Handtaschen bringen sie Poesie in die Comedy!
Twosome Entwined sind uns vom letztjährigen KunstHandWerkMarkt in bester Erinnerung. Mit verzauberndem Gesang und virtuosem Gitarrenspiel verbinden sie smoothe Jazzstandards mit feurigen Latin-Nummern.
Und natürlich Herr Konrad und seine Bleichgesichter. Herr Konrad und sein Einrad. Herr Konrad und sein Dat Quiz. Herr Konrad jongliert mit Bällen und Keulen, mit Worten und Yorkshire-Terrierwelpen. Jonglage von höchster Perfektion ist es, was dieser Kassengestellträger und Alleinunterhalter alter Schule, dem Publikum präsentiert - immer auf der Suche nach neuen Höchstleistungen, dem Sinn des Lebens und den zarten Versuchungen der Liebe.
>>> Spende erbeten.
- 28.08.(Sa) Kunst-Hand-Werk-Markt
10 - 18 Uhr
auf dem Hofplatz - zum Zugucken und Mitmachen mit vielen Hand-Werk-Ständen,
Hof-Café, kulinarischen Köstlichkeiten sowie Ausstellungen im GutenHaus und
15 Uhr Puppentheater Ernst Heiter "Drei kleine Schweine"
20 Uhr Konzert von "LAMMFROMM UND VÖGELN" (Schwerin)
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Markt-Flyer (pdf) mit Programm und Übersicht über die Stände
zurück zum Seitenanfang
- 05.11. - 07.11. (Fr-So)
Filmfest Garvensdorf "RussenKino"
Wir zeigen am Freitag Tarkowskis Mittelalterepos "Andrej Rubljow" (20 Uhr),
begehen am Samstag die 93. Jahresnacht der "Velikaja Oktjabrskaja socialisticeskaja revolucija"
mit dem Märchenklassiker "Der Hirsch mit dem goldenen Geweih" (15 Uhr),
der realsozialistischen Satire "Die Garage" (17 Uhr)
und Eisensteins Stummfilmklassiker "Panzerkreuzer Potemkin"
in der Live-Klaviervertonung durch Thomas Putensen (21 Uhr),
der im Anschluss die russische Seele mit Gesang und Flügel aufsteigen lässt.
Die Sonntagsmatinee widmet sich neben einem üppigen Brunch dem Problem der
"37 Arten ein totes Schaf zu nutzen" (11 Uhr),
die im gleichnamigen Film über das aus dem sowjetischen Reich geflohene Volk der Pamir-Kirgisen dokumentiert sind.
Zum Abschluss könnt ihr mit "Rusalka" die moderne russische Variante der kleinen Meerjungfrau sehen (17 Uhr).
Näheres zu Programm und Preisen:
3tot npogpam !
Und hier gibt es den Flyer und das Plakat zum Herunterladen:
Filmfest-Flyer Außenseite (pdf-Datei 118 kB) //
Filmfest-Flyer Innenseite (pdf-Datei 165 kB) //
Filmfest-Plakat (pdf-Datei 69 kB)
- 27.11. (Sa), schon ab 20 Uhr!
Film
Ein russischer Sommer

Regie: Michael Hoffman, BRD/RUS 2009, 112 min., FSK: ab 6 Jahre
Sommer 1910. Leo Tolstoi (Christopher Plummer) ist inzwischen ein weltberühmter Autor, Verfasser von "Krieg und Frieden", Schulgründer, Sozialreformer, Vater von 13 Kindern, Medienstar und russisches Nationalheiligtum. Seine Anhänger, die Tolstojaner, sind Pazifisten, leben in Kommunen im Einklang mit der Natur, ernähren sich vegetarisch und sind sexuell abstinent. Der große Schriftsteller ist derweil im Begriff die Rechte an seinen Werken dem russischen Volk zu vermachen. Seine Frau Sofia (Helen Mirren), die es annähernd ein halbes Jahrhundert mit dem dickköpfigen Kauz ausgehalten hat, ist davon alles andere als erbaut. Sie ist der Meinung, dass dieses Erbe ihr und den gemeinsamen Kindern zusteht. Schließlich stand sie ihm in guten wie schlechten Tagen zur Seite, war Geliebte, Muse und Lektorin: eigenhändig hat sie Krieg und Frieden ein halbes Dutzend Mal abgeschrieben. Doch Gezeter und Intrigenspiele scheinen den Gatten nicht von seinem Vorhaben abbringen zu können.
Wir werden Samowar und Ofen anzünden, den Film zeigen ...
und danach "open stage" lassen für Zitate, Angelesenes aus
Schriften von oder über Leo Tolstoi...
Eintritt: 4 EUR
- 18.12.(Sa), schon ab 20 Uhr!
mit Open Lesung

Die Weihnachtsauslese
Es lesen die Puppenspielerin Katharina Sell und die Schauspielerin Beatrice Erler (Neubukow) und vielleicht auch ihr?
Bringt Weihnachts(kurz)geschichten mit und lasst uns lesen und hören
am warmen und knisternden Ofen bei heißen und kalten Getränken.
(Freier Eintritt)
- 24.12.(Fr), ab 14 Uhr Weihnachts-
im warmen Ofenzimmer
Des alten Bären Weihnachtsfest
und andere DIA-Märchenfilme
...mit Zwischentexten, gelesen von Puppenspieler Jürgen Wicht.
Wir laden kleine und große Besucher dazu ein,
mit uns die Wartezeit auf den Weihnachtsmann bei heißen Getränken,
Stollen und Gebäck und bei den noch altbekannten
DIA-Rollfilmen zu verbringen.
(Freier Eintritt)
zurück zum Seitenanfang