Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
2.1.
Sonntag 20
Uhr
BUENA CASA
Offener Tanzabend für alle LatinoMusikLiebhaberInnen: Tango-Argentino...Salsa.
8.1.
Samstag 21
Uhr
GutesHausKino
Hamam - Das türkische Bad (Il Bagno Turco)
Italien/Spanien/Türkei 1986, Regie: Ferzan Ozpetek, 94 Min.
14./15.1.
Freitag/Samstag
Tagung SOLARE ARCHITEKTUR
Tagungsprogramm, Anmeldung F hier
am 14.1. um 20 Uhr mit einem öffentlichen Abendvortrag von
Prof. Joachim Skerl (ehem. Rektor der Fachhochschule für Kunst und Design Heiligendamm)
"Der Kristalldom - expressionistische Architektur"
Eintritt: 4 DM
21.-23.1. Wochenende
Sambatrommeln - Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene mit Olaf Dapschies
Beginn: Freitag 18 Uhr (mit gemeinsamen Abendbrot) - Ende: Sonntag gegen 16 Uhr
Teilnehmer: min. 7 / max. 15
Gebühr (Kurs+Essen+Übernachtung): 155 DM (für Teilnehmer an den wöchentlichen Kursen: 105 DM)
Fragen/Anmeldung/Infos zu Sambatrommeln auf der www-Seite SAMBASCHULE ROSTOCK
28.1.
Freitag 21
Uhr
Rund geht's
Reffka - neue Tanzmusik des alten Europa -
Folkstanz quer durch die Nationen mit Anleitung zum Mittanzen durch eine Tanzlehrerin.
4.-6.2. Wochenende
Akrobatisches Theater - mit Olaf Schenckenberg und Anika Petzoldt (Berlin)
...von Fröschen, Raupen und Vogelnestern - eine Einführung in die Grundlagen der Partnerakrobatik mit zwei, drei, vielen Partnern und deren Einsatz in Clownerie und Theater. Für Anfänger geeignet.
Teilnehmer: min. 7 / max. 15
Kursgebühr: 120 DM
6.2.
Sonntag 20
Uhr
BUENA CASA
Offener Tanzabend für alle LatinoMusikLiebhaberInnen: Tango-Argentino...Salsa.
11.2. Freitag ~ GuterHausFasching
~~~U~n~t~e~r~~W~a~s~s~e~r~~~
15 18 Uhr für die kleinen Fische (Eintritt inkl. Fischlifutter: 3 DM)
ab 21 Uhr für die großen Fische (Eintritt inkl. Fischfutter: Getränk oder Essen oder 10 DM)
Einlaß nur kostümiert.
12.2.
Samstag 21
Uhr
GutesHausKino
Antonias Welt (Antonia's Line)
Belgien/Großbritannien/Niederlande 1995, Regie: Marleen Gorris (Oscar 1996 für besten fremdsprachigen Film), 93 min.
17.2.
Donnerstag 21 Uhr
GutesHausKino
im Gutshaus Garvensdorf
Kieslovski-Projekt: Dekalog-Dialog I F Info.
24.2.
Donnerstag 21 Uhr
GutesHausKino
im TIKOZIGALPA Wismar (Dr.-Leber-Str. 38) !
Kieslovski-Projekt: Dekalog-Dialog II F Info.
2.3.
Donnerstag 21 Uhr
GutesHausKino
im Gutshaus Garvensdorf
Kieslovski-Projekt: Dekalog-Dialog III F Info.
5.3.
Sonntag 20
Uhr
BUENA CASA
Offener Tanzabend für alle LatinoMusikLiebhaberInnen: Tango-Argentino...Salsa.
9.3.
Donnerstag 21 Uhr
GutesHausKino
im TIKOZIGALPA Wismar (Dr.-Leber-Str. 38) !
Kieslovski-Projekt: Dekalog-Dialog IV F Info.
16.3.
Donnerstag 21 Uhr
GutesHausKino
im Gutshaus Garvensdorf
Kieslovski-Projekt: Dekalog-Dialog V F Info.
23.3.
Donnerstag 21 Uhr
GutesHausKino
im TIKOZIGALPA Wismar (Dr.-Leber-Str. 38) !
Kieslovski-Projekt: Dekalog-Dialog VI F Info.
30.3.
Donnerstag 21 Uhr
GutesHausKino
im Gutshaus Garvensdorf
Kieslovski-Projekt: Dekalog-Dialog VII F Info.
2.4.
Sonntag 20
Uhr
BUENA CASA
Offener Tanzabend für alle LatinoMusikLiebhaberInnen: Tango-Argentino...Salsa.
6.4.
Donnerstag 21 Uhr
GutesHausKino
im TIKOZIGALPA Wismar (Dr.-Leber-Str. 38) !
Kieslovski-Projekt: Dekalog-Dialog VIII F Info.
8.4.
Samstag 21
Uhr
GutesHausKino
Urga
Frankreich/UdSSR 1991, Regie: Nikita Michalkow, 120 min.
13.4.
Donnerstag 21 Uhr
GutesHausKino
im Gutshaus Garvensdorf
Kieslovski-Projekt: Dekalog-Dialog IX F Info.
14.-16.4. Wochenende
Allerlei Spielerei (New Games) - mit Jörg Schneider, Eddy Behrens, Ilja Landsberg (Graal Müritz, Bremen / langjährige Spielleiter u.a. im Rostocker Zirkus Fantasia)
Bewegungs- und Entspannungsspiele, Konkurrenz- und Kooperationsspiele, Vertrauens- und Aggressionsspiele - eine Entdeckungsreise in neue Spielräume für alle Spiellustigen.
Teilnehmer: min. 10 / max. 20
Kursgebühr: 120 DM
20.4.
Gründonnerstag 21 Uhr
GutesHausKino
im TIKOZIGALPA Wismar (Dr.-Leber-Str. 38) !
Kieslovski-Projekt: Dekalog-Dialog X F Info.
21.-24.4.
Freitag-Montag (Osterwochenende)
+
Fast schon ein Garvensdorfer Osterbrauch: arbeiten & feiern
Karfreitag/Samstag: nein, kein Dachbau mehr Außenputz heißt das neue Thema für die GutenHausFreunde.
Ostersonntag
21 Uhr: Live-Musik: Das Hans-João-Limburg-Duo
"PLANETÃO" (Berlin)
» spielt Música Popular Brasileira zwischen Bossa,
Samba, Baiao, Brasil Jazz - heiße Rhythmen und ruhige Balladen... (Eintritt: 10 DM)
Ostermontag
11 Uhr: Film-Matinee (Kieslovskis "DEKALOG X", 5DM Eintritt), anschließend Osterspaziergang in Steinhagen
Motto: "Hier bin ich Mensch, hier darf ich's sein".
2. Garvensdorfer Tanz&Theater-Tage&Nächte
Samstag, 29.4.
20.30 Uhr Theater: Shakespeares "Sommernachtstraum"
in der jungen Fassung einer Wismarer Theatergruppe
Sonntag, 30.4.
11 Uhr Film-Matinee: "FAUST" (BRD 1960, Regie: Peter Gorski, 128 min.,) Eintritt: 5 DM.
Die Verfilmung der legendären Hamburger „Faust“-Inszenierung von Gustaf Gründgens, der auch den Mephisto spielt.
Will Quadflieg spielt den Gelehrten Faust, den die „ach zwei Seelen“ in seiner Brust zerreißen.
16 Uhr Film: „Der König der Masken“ (China/Hongkong 1996, Regie: Wu Tian Ming, 101 min.,
ab 8 Jahre, Eintritt 5 DM)
Der alte Maskenspieler Wang möchte am Beginn des 20. Jh. seine Kunst an einen Schüler weitergeben.
Der Schüler entpuppt sich aber entgegen der Tradition als Schülerin und muß daher verstoßen werden...
In der klassischen Form des chinesischen Melodrams und formvollendet fotografiert erzählt Wu
seine Geschichte vom Sieg der Liebe über eine gnadenlose Tradition und von der Kraft der Kinder.
Nachts:
WALPURGISNACHT
mit der Dämmerung sammeln sich die schwarzen Gesellen und Hexen. Laut tönend geht es über Tal und Hügel, Stein und Bein. Wer wissen will, wo der Hexenkessel brodelt, muss nach Sonnenuntergang mit irrlichtern...
7.5.
Sonntag 20
Uhr
BUENA CASA
Offener Tanzabend für alle LatinoMusikLiebhaberInnen: Tango-Argentino...Salsa.
Lateinamerikanische Rhythmen - Samba, Salsa, Merengue, Cha-Cha-Cha, Bolero u.a. aus der lateinamerikanischen Musikzauberkiste wird zusammen gehört, getanzt, getrommelt in einem Kurs mit Jean und Annette Malebranche (Arnsberg).
Der Kurs ist auch für Anfänger geeignet. Jean, gebürtiger Haitianer, hat langjährige Erfahrungen mit verschiedensten Rhythmusinstrumenten und Bewegungsschulung. In Garvensdorf und Rostock hat er seit 1993 zahlreiche Workshops zu Afro-Karibischem Tanzen und Trommeln sowie Lateinamerikanischen Rhythmen angeleitet. In seine didaktisch aufgebauten Kurse fließen auch Elemente aus Feldenkrais-Übungen oder Flatischlers TaKeTiNa-Lehre ein.
Teilnehmer: min. 7 / max. 15
Kursgebühr: 120 DM zzgl. 20 DM Trommelausleih (Djembé, Kpanlogo, Kongas)
Anmeldehinweise F hier oder direkt bei Jean.
Link zu Jeans Homepage mit Hinweisen auf seine Kurse, der "Initiative Tanz und Bewegung" sowie dem Mail-"Forum für friedliches Zusammenleben".
13.5.
Donnerstag 21 Uhr
GutesHausKino
Der Garten ("Zahrada")
Slowakische Republik 1995, Regie: Martin Sulik, 120 min., Originalfassung mit UT
Filminfo (aus Movieline-Datenbank) F hier
20./21.5. Wochenende
Lehmbau - Workshop mit Steffen Mau (Garvensdorf)
Anwendungsmöglichkeiten verschiedener Lehmbautechniken (Lehmwickel, Lehmsteine, Lehmputz, Stroh-Leichtlehm etc.) werden am praktischen Beispiel demonstriert. Zum Kurs gehört eine theoretische Einführung unterstützt mit Videos sowie das Erlernen einfacher Lehmprüfverfahren.
Beginn: Samstag 9 Uhr - Ende: Sonntag gegen 16 Uhr
Teilnehmer: min. 5 / max. 15
Kursgebühr: 90,- DM
26.-28.5. Wochenende
Rauchbrandtechniken in der Keramik - Workshop mit Andrea Schürgut-Beccard (Garvensdorf)
Unter sachkundiger Anleitung unserer Haus- und Hofkeramikerin Andrea werden alternative Brenntechniken wie Raku-, Papierofen- und Feldbrand ausprobiert. Geschrühte Gefäße bitte mitbringen.
Teilnehmer: max. 10
Kursgebühr: 120 DM
4.6.
Sonntag 20
Uhr
BUENA CASA
Offener Tanzabend für alle LatinoMusikLiebhaberInnen: Tango-Argentino...Salsa.
10.6.
Samstag 21 Uhr
GutesHausKino
Die Strategie der Schnecke(Estrategia del caracol)
Kolumbien 1993/94, Regie: Sergio Cabrera
Filminfo F aus Movieline-Datenbank
23.-25.6. Wochenende
Rauchbrandtechniken - RAKU, Papierofen, Feldbrand -
ein KALKSPATZ-Workshop mit Andrea Schürgut-Beccard
(Garvensdorf)
Alle PyromanInnen sind herzlich zum Ton-Feuerspiel eingeladen. Wir heizen unseren Holz-Raku-Ofen richtig ein, hoffen auf spannungsvolle Glasurrisse, bauen gemeinsam einen simplen aber faszinierenden Papierofen und trinken auf effektvolle Ergebnisse beim Feldbrand. Mitzubringen sind Neugierde, Lust am Experimentieren, Spaß am Kokeln und Räuchern, geschrühte schamottierte Gefäße oder Objekte und Schlafsack und Zahnbürste.
Teilnehmer: max. 10
Kursgebühr: 160 DM (KALKSPATZ-Mitglieder) / 200 DM (sonst)
30.6.-2.7. Wochenende
Glasmalerei und Bleiverglasung - Workshop mit Ute Stender (Lübtheen)
Glaskünstlerin Ute gibt eine praktische Einführung in die alten, bis ins erste Jahrhundert zurückreichenden Glasbearbeitungstechniken.
Beginn: Freitag 18 Uhr (mit gemeinsamen Abendbrot) - Ende: Sonntag gegen 16 Uhr
Teilnehmer: min. 5 / max. 10
Kursgebühr: 120 DM (+ Materialverbrauch)
8.7.
Samstag 21 Uhr
GutesHausKino
Wallers letzter Gang
Bundesrepublik Deutschland 1988, Regie: Christian Wagner, nach dem Roman "Die Strecke" von Gerhard Köpf, 100 min.
Filminfo F aus BJF-Datenbank
4.-6.8. - Wochenende -
VI. Garvensdorfer LEHMFEST
+++ Höhepunkt des GutenHausJahres +++ wieder mit dem "Fachforum für ökologisches Bauen": kompetente und allgemeinverständliche Vorträge zu Themen wie Moderner Lehmbau, Denkmalschutz, regenerative Energien +++ vor dem Haus: Stände mit ökologischen Baustoffen, traditionellen Handwerkern, Biobauern, Künstlern +++ für die Kinder: Puppenspiel und Spielmöglichkeiten bis hin zur Lehmschlacht +++ in den Gutshausräumlichkeiten: Glas-, Keramik-, Malerei- und Schmuck-Ausstellungen +++ abends Live-Musik zum Tanzen: Folk mit der KURKapelleHaina am Freitag, Latin Jazz mit der Pasternack Group am Samstag +++ Sonntag: Exkursion von unserem Stampflehm-Neubau, der Kirch Mulsower Buswarte, über das Hügelgräberreich um Wakendorf bis nach Steinhagen zu unserer KinderLehmHüttenSiedlung +++ dort Freiluft-Mahlzeit am Lehmofen +++ und eine schaurige Freiluft-Ballade.
12.8.
Samstag 21 Uhr
GutesHausKino
13.-27.8.
Sonntag (Anreise) - Sonntag (Abreise)
"Kinder bauen sich ihre Lehmhütte" - ein Kinder-Feriencamp.
mit großem Abschlußfest mit Eltern und Geschwistern am 26.8.
Anleitung: Andrea Schürgut-Beccard, Olaf Giertz, Steffen Mau.
Kinder (8-12 Jahre): min. 20 / max. 25.
Kosten (alles inklusive): 400 DM
18.8.
Freitag 21
Uhr
Rund geht's
Reffka - neue Tanzmusik des alten Europa -
Folkstanz quer durch die Nationen mit Anleitung zum Mittanzen durch eine Tanzlehrerin.
2./3.9. Wochenende
Ofenbaukurs - mit Steffen Mau (Garvensdorf)
Am praktischen Beispiel werden die Grundprinzipien beim Bau eines holzbefeuerten Steingrundofens vermittelt.
Teilnehmer: max. 5
Kursgebühr: 120 DM
9.9.
Samstag 21 Uhr
GutesHausKino
9.-10.9. Wochenende
Lochkamera-Foto-workstatt für klein und GROß - mit Eva Pradel (Kassel/Berlin)
`s ist nur ein Loch und fotografiert doch...
Kinderleicht auszuprobieren, puppenlustig zu inszenieren und sauschwer zu reproduzieren -
die älteste und langsamste Fototechnik der Welt führt immer wieder auf überraschende Ergebnisse.
Mit Eva, die Fotografie studiert, bauen wir Lochkameras, gehen auf Motivsuche und entwickeln die Bilder selbst.
Der Kurs ist für Anfänger in dieser Technik gedacht.
Teilnehmer: min. 5 / max. 10
Kursgebühr: 90 DM / Kinder (6-16 Jahre): 45 DM
15.-17.9. Wochenende
Baumeister beraten sich - ein Workshop für Holz- und Lehmbauer mit Martin Krampfer (Fa. Kreidezeit, Hamburg) und Steffen Mau (Garvensdorf).
Als Hauptthema haben wir gewählt: Lehmmörtel mischen - Oberflächen gestalten. Dazu sollen Relief-Strukturen im Lehmputz, Einfärbungen mit Pigmenten, Oberflächenhärtung durch Zuschläge, Zuschläge für Putzkalkanstrichkombinationen im Außenbereich praktisch erprobt werden.
Beginn: Freitag 18 Uhr (mit gemeinsamen Abendbrot) - Ende: Sonntag gegen 16 Uhr
Teilnehmer: max. 14
Kosten (inkl. Unterbringung und Essen): 175 DM
22.-24.9. Wochenende
Rauchbrandtechniken in der Keramik - Workshop mit Andrea Schürgut-Beccard (Garvensdorf)
Unter sachkundiger Anleitung unserer Haus- und Hofkeramikerin Andrea werden alternative Brenntechniken wie Raku-, Papierofen- und Feldbrand ausprobiert. Geschrühte Gefäße bitte mitbringen.
Teilnehmer: max. 10
Kursgebühr: 120 DM
30.9.-1.10.
Guteshaus goes Tangos
Tango-Argentino-Kurs und Tango-Ball mit Inis und Riego Heins (Hamburg)
Endlich ist es soweit - nachdem wir nun schon zwei Jährchen versuchen, an den ersten Sonntagen im
Monat lateinamerikanische Musik und insbesondere Tango Argentino zum Tanz anzubieten und nicht selten
nach Anleitung gefragt wurden, können an diesem Wochenende die Grundschritte,
ein paar Fortschritte und noch einiges mehr zum Tango Argentino erlernt werden.
Inis und Riego kommen aus der Hamburger Tango-Szene und sind
auch in Schwerin, Rostock und Ehmkendorf durch zahlreiche Kurse bekannt. Riego
lebte fünf Jahre in Südamerika und hat bei verschiedenen hochkarätigen
Tango-Maestros Unterricht genommen. Inis war mehrere Jahre mit Folklore-Tanzensembles auf der Bühne
und hat sich dann leidenschaftlich dem Tango verschrieben.
Inis und Riego werden in Garvensdorf zwei Kurse anbieten, einen Kurs für Anfänger ohne
Vorkenntnisse und einen Kurs für Anfänger mit Vorkenntnissen
(Basse, Vorwärts-/Rückwärts-Ochos, Tango valsesitos)
Anfänger ohne Vorkenntnisse: Samstag 14-16 Uhr, Sonntag: 12-14 Uhr.
Anfänger mit Vorkenntnissen: Samstag 17-19 Uhr, Sonntag: 15-17 Uhr.
Teilnehmer: max. 20 (Einzelanmeldungen möglich)
Kursgebühr: 90 DM
Infos&Anmeldung auch direkt bei Inis&Riego unter 040 / 20 975 659 oder 0700 / 26 682 646.
30.9.
Samstag 20 Uhr
+
laden wir alle, die Tanzen oder einfach nur Schauen möchten zum
TANGO-ARGENTINO-BALL
Als Einstimmung zeigen wir um 20 Uhr den Kurzfilm "Tango-Traum" von Helke Misselwitz, eine
fernsüchtige Montage aus der DDR-Endzeit unterlegt mit historischen Tango-Aufnahmen.
Zum Tanzen werden wir wieder lebendige Musik haben - offen für alle - offenes Ende...
3.10.
Dienstag 21 Uhr
GutesHausSonderKino
Aktuelle Kameraaufnahmen aus aktuellem Anlass -
vorauss. ein zehn-jahre-schlingensief-sumpftief-surreal-survival-revival
- ohne Wertewandeldiskussion
6.-8.10. Wochenende
Allerlei Spielerei (New Games) - mit Jörg Schneider, Eddy Behrens, Ilja Landsberg (Graal Müritz, Bremen / langjährige Spielleiter u.a. im Rostocker Zirkus Fantasia)
Bewegungs- und Entspannungsspiele, Konkurrenz- und Kooperationsspiele, Vertrauens- und Aggressionsspiele - eine Entdeckungsreise in neue Spielräume für alle Spiellustigen.
Teilnehmer: min. 10 / max. 20
Kosten (inkl. Übernachtung und Essen): 150 DM
21./22.10.
Wochenende
Das Literatur-Wochenende - mit Klaus Gubener (Bad Freienwalde)
Gedichte (Paul Celan, Johann Wolfgang Goethe, Helmut Heißenbüttel u.a.), Geschichten (Thomas Bernhard, Thomas Mann, Arno Schmidt, Franz Fühmann u.a.), spielerische Selbstversuche (z.B. mit Limericks, Haikus)
Beginn: Sa 10 Uhr / Ende: So ca. 16 Uhr
Teilnehmer: min. 5 / max. 15
Gebühr (mit Übernachtung und Verpflegung): 90 DM
Wer wissen möchte, wer oder was Klaus Gubener ist oder macht, wer schon mal ein paar Gedichtinterpretationen oder Sprachspiele lesen oder ausprobieren will, dem empfehlen wir
Klaus Gubeners WEBSeITE
27.-29.10. Wochenende
RAKU - Workshop mit Andrea Schürgut-Beccard (Garvensdorf)
Der Workshop ist ganz der seit dem 16. Jahrhundert verbreiteten japanischen RAKU-Technik gewidmet. Diese Brenntechnik erfordert ein konzentriertes, spontanes und rasches Handeln. Die komplexen Oxidations- und Reduktionsprozesse beim Brennen und beim schnellen Abkühlen lassen dem Zufall breiten Raum für einmalige Farbschattierungen und die typischen filigranen Rißstrukturen in der Glasur. Geschrühte Gefäße bitte mitbringen.
Teilnehmer: max. 10
Kursgebühr: 120 DM
28.10. Samstag 21 Uhr
GutesHausKino - Filmreihe: VISION+-
04.11. Samstag 21 Uhr
GutesHausKino - Filmreihe: VISION+-
X-Men (USA 2000)
Aktuelles Popkornkino: Genmutanten aus einem science-fiction-comic sorgen für action.
10.-12.11. Wochenende
ClowneLaune - Tanz und Clownerie
- mit Corinna Mindt (Tanzpädagogin, Bremen) und Lars Meyer (Dipl.-Clown, Hannover)
Tanzimprovisation, sich in Bewegung mit dem Körper unterhalten. Improvisationsstrukturen finden und ausprobieren. Solo- und Gruppenclownerie. Entdecke Deinen Clown durch Gangarten, Gefühle und Stimme.
Teilnehmer: min. 10 / max. 20 (warme Socken und bequeme Kleidung mitbringen)
Kosten (inkl. Übernachtung und Essen): 120 DM
11.11. Samstag 21 Uhr
GutesHausKino - Filmreihe: VISION+-
Themroc (F/I 1972)
Auflösung eines Großstadtghettos - der Anarcho-Klassiker - ohne Worte.
17.-19.11.
Wir (Steffen, Dirk, Holger) machen einen "Betriebsausflug" zur
LEHM 2000
- internationale Lehmbau-Fachtagung und Fachmesse in Berlin (Haus am Köllnischen Park) -
und beteiligen uns am Messeforum mit einem Poster und dem Vortrag
"Neue Untersuchungen zu den Wärmestrahlungseigenschaften von Lehmoberflächen" von Dirk Reincke (am Sonntag 17 Uhr)
18.11. Samstag 21 Uhr
GutesHausKino - Filmreihe: VISION+-
Briefe eines Toten (UdSSR 1985)
Vision nach einer atomaren "Auseinandersetzung".
25.11. Samstag 21 Uhr
GutesHausKino - Filmreihe: VISION+-
Metropolis (D 1925)
Stummfilmklassiker von Fritz Lang mit musikalischer Begleitung durch Steven Garling (div. Schlagwerk).
25./26.11.Wochenende
WahrNehmung oder SinnesTäuschung
- eine Materialsammlung mit Stefan Nagel (Greifswald) und Holger Stein (Garvensdorf)
Das Wochenende ist als ein Arbeitsseminar gedacht, zu dem wir alle Interessierten zu einfachen Selbstversuchen und zur Diskussion über unsere 6 (7,8,..?) Sinne einladen. Wir wollen unsere Notizen, kleine Handversuche und PC-Experimente der letzten Jahre sichten und nach neuen Aspekten ordnen. Dabei geht es uns vor allem darum, Sinn-übergreifende Phänomene (Kontrastphänomene, Zeitordnungsphänomene, Weber-Fechnersches Gesetz und Abweichungen davon an den Wahrnehmungsschwellen, mehrdeutige Wahrnehmung und "Täuschbarkeit",Synästhesie etc.) zusammenzutragen und etwas von ihrer Bedeutung für unsere Gesamtwahrnehmungsvermögen zu verstehen.
Teilnehmer: max. 8
Unkostenbeitrag (für's Haus): 25 DM
G zurück zur Monatsübersicht G
02.12. Samstag 21 Uhr
GutesHausKino - Filmreihe: VISION+-
Stalker (UdSSR 1979)
Ein Physiker und ein Journalist werden vom Stalker zum Unsagbaren geleitet... Andrej Tarkowskis philosophsich-mystisches Meisterwerk
09.12. Samstag 21 Uhr
GutesHausKino - Filmreihe: VISION+-
Die Trumanshow (USA 1998)
Stell Dir vor, Du wachst auf und bist im Film...
9./10.12. Wochenende - Jahrestreffen des Vereins -
16.12. Samstag 21 Uhr
GutesHausKino - Filmreihe: VISION+-
Alexis Sorbas (GR 1964)
Mit Anthony Quinn als Sorbas, der Grieche, nach dem Roman von Nikos Kazantzakis.
16./17.12. Wochenende
Grafische Drucktechniken - mit Prof. Ludwig Bonitz (FAK Heiligendamm)
Ein technisch-künstlerischer Exkurs zu den gebräuchlichsten grafischen Drucktechniken, wie Kaltnadelradierung, Aquatinta und Radierung.
Teilnehmer: min. 5 / max. 10
Kursgebühr: 120 DM
23.12. Samstag 21 Uhr
GutesHausKino - Filmreihe: VISION+-
Solaris (UdSSR 1972)
Andrej Tarkowskis Vision des science-fiction-Romans von Stanislaw Lem.
24.12. Freitag 14 Uhr
GutesHausWeihnachtsKino
um das Warten auf den Weihnachtsabend zu verkürzen:
"Der blaue Pfeil" (Italien/Schweiz/Luxemburg 1996, 90 min., Zeichentrick, Regie: Enzo d'Alò)
Die gute alte Befana, halb Adlige, halb Hexe, Spielwarenbesitzerin und Wohltäterin bringt den braven Kindern die Dinge, die sie sich gewünscht haben. Als sie eines Jahres krank im Bett liegen muß, soll ihr unfreundlicher Assistent Doktor Scarafoni die Geschenke verteilen. Der behält die tollen Sachen aber lieber für sich...
30.12. Samstag 21 Uhr
GutesHausKino - Filmreihe: VISION+-
Brazil (GB 1984)
Eine furiose science-fiction-Parodie von Monty-Pyton Regisseur Terry Gilliam.